Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! XTB jetzt mit starkem Neukundenangebot: Erhalte nach der Kontoeröffnung eine kostenlose Aktie von Mercedes-Benz. Details

Risikohinweis: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Bankfilialen haben in Deutschland keine Zukunft mehr

Online Banking und mobile Banking weiter auf dem Vormarsch

70 Prozent der Deutschen nutzt Online-Banking. Dies geht aus dem Studienbericht „Digital Finance 2019“ des Digitalverbandes Bitkom hervor. Ein weiteres Ergebnis zeigt, dass die Tage von Bankfilialen gezählt zu sein scheinen.

Weiterlesen

PwC-Studie: mobiles Bezahlen mit dem Smartphone im Europa-Vergleich

Deutsche noch immer skeptisch gegenüber Smartphone-Zahlung

Zahlen mit dem Smartphone ist praktisch und schnell – aber für viele Deutsche noch viel zu riskant. Dies geht aus einer aktuellen Umfrage der globalen Unternehmensberatung PwC Strategy& hervor.

Weiterlesen

Die besten Online-Konten für Privatkunden

Chip-Test 2019

Immer mehr Deutsche nutzen hauptsächlich oder ausschließlich das Online-Banking. Dies nahm das Fachmagazin Chip als Vorlage für einen Vergleich von Online-Konten. Dabei mussten sich klassische Filialbanken reinen Online-Banken und regionalen Sparkassen stellen. Hier das Ergebnis.

Weiterlesen

Comdirect wird eingestampft

Das Ende einer Direktbank

Die Commerzbank will die Zwei-Marken-Strategie mit ihrer Tochter Comdirect beenden. Was das konkret für die Direktbank heißt, hat die Commerzbank Mitte Oktober über Vorstandschef Martin Zielke verlauten lassen.

Weiterlesen

Europäische Kommission unterstützt Fintech Bluecode

2 Millionen Euro für gesamteuropäische Mobile-Payment-Lösung

Die Europäische Kommission unterstützt die Expansion der gesamteuropäischen Mobile-Payment-Lösung Bluecode. Dafür bezuschusst die Kommission das österreichische Fintech mit rund zwei Millionen Euro.

Weiterlesen

Studie zur Zukunft des Bargelds

Großteil der Deutschen zahlt am liebsten bar

Die Deutschen gelten gemeinhin als ein Volk, das Altbewährtem die Treue hält. Das gilt auch für das Bargeld. Laut einer Studie zahlen knapp 50 Prozent im Laden am liebsten bar. Nur 12,9 Prozent fordern die komplette Abschaffung von Bargeld.

Weiterlesen

Britischer Finanzdienstleister Revolut

Banking-App steht vor 500-Millionen-Euro- Finanzierungsrunde

Das Banking-Startup Revolut steuert trotz Rekordverluste im Jahr 2018 auf einen Nutzer-Rekord und eine neue Finanzierungsrunde zu. Wie das geht? Mit den richtigen Investoren.

Weiterlesen

Deutsche Bank setzt auf Fintech-Hub in Shanghai

Deutsche Bank eröffnet wichtigen Knotenpunkt in China

Die Deutsche Bank hat in Shanghai einen sogenannten Fintech-Hub eröffnet. Damit will das Finanzinstitut attraktive Startups dabei unterstützen, sich dort anzusiedeln.

Weiterlesen

Smartphone-Bank N26 Aktie: Börsengang kann noch warten

Mobile Bank N26 will frühestens in drei bis fünf Jahren an die Börse

Frühestens in drei bis fünf Jahren denke man über einen Börsengang der Smartphone-Bank nach, heißt es in der Geschäftsführung von N26. Zunächst einmal stehen starkes Wachstum und Expansion auf dem Programm.

Weiterlesen

Stiftung Warentest kürt die sichersten TAN-Verfahren

Das sind die fünf besten TAN-Verfahren

Für jegliche Transaktionen im Online- und Mobile-Banking ist die Verifizierung über eine Transaktionsnummer (TAN) nötig. Nachdem die gute alte iTAN-Liste und die zu unsichere smsTan (weitestgehend) abgeschafft wurden, hat die Stiftung Warentest nun die fünf sichersten TAN-Verfahren gekürt.

Weiterlesen

Schweizer Fintech Neon sichert sich 5 Millionen

Smartphone-Bank bekommt neue Investorengelder

Frisches Geld für die Schweizer Smartphone-Bank Neon: in einer Finanzierungsrunde kann sich das Start-Up 5 Millionen Franken sichern. Mit dem Geld soll die Banking-App weiter ausgebaut werden.

Weiterlesen

Mobile Payment Monitor 2019

Visa-Studie zum mobilen Bezahlen

Eine aktuelle Studie des Kreditkartenanbieters Visa bildet die Einstellung der Deutschen zum mobilen Bezahlen ab.  Dabei zeigt sich, dass der Bereich Mobile Payment nach wie vor mit Vorurteilen und Halbwissen zu kämpfen hat.

Weiterlesen

Neueste Trends und Innovationen im Mobile-Banking-Segment

Welche neuen Trends und Innovationen gibt es im Mobile-Banking-Segment? Dies erfahren Sie auf dieser Seite. Was auch immer es Neues an wichtigen Nachrichten zum Thema Mobile Banking zu berichten gibt – die MobileBanking.de Redaktion informiert Sie ausführlich über alle interessanten Entwicklungen und Zukunftsperspektiven!

Mobile Banking heute und in der Zukunft

Mobile Banking ist weiter auf dem Vormarsch. Mobil Geld überweisen mit den Smartphone und bargeldloses Bezahlen sind inzwischen zu einer Selbstverständlichkeit geworden. Auch hierzulande nutzen immer mehr Personen beim Einkaufen clevere Zahlungssysteme wie Google Pay oder Apple Pay auf ihren mobilen Geräten.

Die traditionelle Bankfiliale und auch der Bankautomat verlieren hingegen zunehmend an Bedeutung. Stattdessen werden Überweisungen schnell und einfach per Mobile Apps vorgenommen, der Einkaufskorb mit Apple Pay und der Smartwatch bezahlt und das nötige Bargeld auch gleich an der Supermarktkasse mitgenommen.

Wie lange wird es noch Scheine und Münzen geben?

Fraglich ist, wie lange das Bargeld überhaupt noch benötigt wird. Auch wenn weiterhin die Mehrzahl der Deutschen den aktuellen Umfragen zufolge nicht auf Scheine und Münzen verzichten möchte, geht der Trend doch zunehmend in Richtung mobiler Zahlungssysteme. Immer weniger Zahlungen erfolgen mit Bargeld. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis Scheine und Münzen überflüssig werden.

Trend zum Voice Banking

Doch wir kümmern uns hier nicht nur um die großen Zukunftstrends in der Finanzwelt und News beim Mobile Banking, sondern auch um die aktuellen Entwicklungen bei den Banken und Kreditinstituten. Ein Beispiel ist der Trend zum Voice Banking, welches sich zunehmender Beliebtheit erfreut und den klassischen Telefonsupport der Banken ablösen wird.

Über einfache Sprachbefehle lassen sich via Voice Banking nahezu alle Bankgeschäfte schnell und unkompliziert erledigen. Egal ob es sich um Überweisungen, Depotabfragen, die Einrichtung eines Dauerauftrags oder die Abfrage eines Aktienkurses handelt: Digitale Sprachassistenten werden schon bald zur Selbstverständlichkeit im Bankgeschäft.

Zukunftstrends beim modernen Banking

Mobiles Banking via Banking Apps, mobil Geld überweisen und abheben per Smartphone oder Smartwatch, mobiles Bezahlen über Google Pay oder  Apple Pay, Girocard mit Kontaktlos-Funktion. mobiles Trading via Robo-Advisor - all dies war vor wenigen Jahren noch undenkbar und gehört inzwischen doch zu unserer Alltagsrealität.

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner