Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Krypto-Investment: NFT-Picasso kaufen

Schweizer Bank tokenisiert Picasso-Gemälde

Die Sygnum Bank und die Kunst-Investmentgesellschaft Artemundi tokenisieren erstmals ein Kunstwerk von Weltrang und bieten Anlegern so die Möglichkeit, in digitale Anteile zu investieren. Dazu werden die Eigentumsrechte an dem Picasso-Gemälde in die Blockchain übertragen.

Weiterlesen

Robo Advisor Test 2021: Capital testet digitale Vermögensverwalter

Die besten Robo-Advisor 2021

Ein Außenseiter wird Testsieger, der Marktführer erreicht nur Platz 25 – das sind einige der Überraschungen beim großen Robo-Advisor-Test des Wirtschaftsmagazins Capital.

Weiterlesen

Kryptowährungen: Digitaler Euro kommt

Zentrale Digitalwährung: EZB startet Großprojekt für den digitalen Euro

Nach der richtungsweisenden Entscheidung des EZB-Rates für den digitalen Euro will die EZB nun ein Großprojekt lancieren: Zwei Jahre lange werden Experten der Zentralbank alle Aspekte der digitalen Währung prüfen, insbesondere auch Fragen zum Datenschutz und der Privatsphäre der Nutzer.

Weiterlesen

Das sind die 10 beliebtesten Banken in Deutschland

10 Bankinstitute, denen die Deutschen am meisten vertrauen

Welchen Banken vertrauen die Deutschen am meisten? Und welche Leistungen sind ihnen bei einer Bank am wichtigsten? Diesen Fragen ist eine aktuelle Studie nachgegangen, mit teilweise überraschenden Ergebnissen.

Weiterlesen

Comdirect bietet Krypto-Sparplan

Krypto-Investments: Comdirect und 21Shares starten Krypto-Sparplan-Angebot

Das Interesse an Kryptowerten als Geldanlage ist groß, viele Anleger schreckt aber die hohe Volatilität der Krypto-Assets ab. Um hier mehr Sicherheit zu bieten, will die Comdirect künftig in Kooperation mit 21Shares die Geldanlage in Form eines Krypto-Sparplans anbieten.

Weiterlesen

Fintech-Funding: Rekordjahr für britische Fintechs

Rekordhalbjahr für Venture-Kapital-Investitionen in den Londoner und globalen Fintech-Sektor

Britische Fintechs konnten in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres bereits 5,7 Milliarden US-Dollar an Investorengeldern einsammeln – ein Rekordwert. Die größten Fundings erreichten Saltpay, Checkout.com und die Digitalbank Starling.

Weiterlesen

Online-Bezahlmethoden drängen langsam in den stationären Handel

EHI-Payment-Studien: Paypal und Co. laufen den deutschen Banken den Rang ab

Der Online-Handel boomt und legte allein im Vergleich zu 2019 um 14 Milliarden Euro zu. Bargeld-Zahlungen sind auf dem Rückzug und den Banken droht, die Zahlungshoheit an Payment-Anbieter wie Paypal zu verlieren. Dies geht aus den EHI-Payment-Studien hervor.

Weiterlesen

Direct Indexing: Aktienindex selbst zusammen stellen

Allindex: Schweizer Fintech arbeitet an der Disruption der großen Aktienindizes

Warum soll sich nicht jeder Anleger selbst einen Aktienindex nach seinen individuellen Präferenzen zusammenstellen? Diese Idee hat das Schweizer Startup Allindex seinem Geschäftsmodell zugrunde gelegt.

Weiterlesen

Bankenschließungen auch aufgrund von Homeoffice & Remote Work

Banken reduzieren massiv ihre Büroflächen

Die neuen Arbeitsmodelle Homeoffice und Remote Work sind seit der Corona-Lockdowns auch in der Bankenwelt auf dem Vormarsch. Sie bieten den Finanzinstituten eine gute Möglichkeit, um massiv Kosten einzusparen.

Weiterlesen

Immer mehr Kunden wollen das Commerzbank-Konto kündigen

Commerzbank verbucht 900 Prozent mehr Kündigungen: Neues Preismodell bei Girokonto treibt Kunden in die Flucht

900 Prozent mehr Kündigungen: Das ist das Resultat der Abschaffung des kostenlosen Girokontos der Commerzbank. Bei der Direktbank-Tochter Comdirect geht es ähnlich desaströs zu. Grund dieses Vorgehens ist ein Vier-Jahres-Plan des neuen CEO.

Weiterlesen

Digitale Vermögensverwaltung: Qurion als Testsieger ausgezeichnet

Vergleich der Stiftung Warentest: Quirion ist der beste digitale Vermögensverwalter

Im großen Vergleich von 25 digitalen Vermögensverwaltern der Stiftung Warentest kann der Robo-Advisor Quirion die Konkurrenz hinter sich lassen. Erneut wurde Quirion als Testsieger ausgezeichnet.

Weiterlesen

Krypto: Fonds dürfen in Deutschland in Bitcoin & Co. investieren

Dank Fondsstandortgesetz dürfen Spezialfonds jetzt in Kryptowerte investieren

Zum 1. Juli ist das neue Fondsstandortgesetz in Kraft getreten, dass den grenzüberschreitenden Vertrieb von Investmentfonds durch einheitliche Regelungen vereinfachen soll. Laut Gesetz dürfen Spezialfonds jetzt bis zu 20 Prozent in Kryptowerte investieren.

Weiterlesen

Die aktuellsten News zum Banking- und Finanz-Markt

Wer aktuelle Banking-News aus der Finanzwelt sucht, wird hier fündig. Wir sammeln an dieser Stelle die neuesten Informationen, Nachrichten und internationale News unter anderem über Unternehmenszahlen und Finanzierungsrunden, die Veränderungen in Unternehmensstrukturen, die Gewinne der Fintechs und zu interessanten Entwicklungen in der Banking-Welt.

News aus der Bank- und Finanzwelt

Unsere aktuellen Nachrichten zum Banking- und Finanz-Markt umfassen ein großes Spektrum. Was auch immer Wichtiges bei Banken, Kreditinstituten und anderen Unternehmen der Finanzwelt passiert – wir berichten darüber!

Die News aus der Banking- und Finanzwelt beschränken sich natürlich nicht allein auf den deutschen Markt. Gerade US-Unternehmen wie Facebook, Google oder Apple bieten viel Stoff für aktuelle Nachrichten über neue mobile Zahlungssysteme und Features.

Wir informieren Sie aber auch über aktuelle Entwicklungen im Handel, etwa wenn Einkaufsmärkte wie Rewe, Netto oder Lidl das unkomplizierte Abheben von Bargeld direkt an der Supermarktkasse anbieten.

Ein weiteres Beispiel für unsere Finanz-News: Wir verraten Ihnen, wann deutsche Banken in den Bitcoin-Handel einsteigen und welche Möglichkeiten sie dabei dem spekulativem Anleger bieten.

Genauer Blick auf die Unternehmenszahlen

Auch Finanzierungs- und Investitionsrunden sind auf dieser Seite ein wichtiges Thema. Wir informieren Sie darüber, wer wie viel Geld einsammelt und wer zu den Investoren zählt, die sich hinter dem jeweiligen Deal verbergen. Wir nehmen außerdem die Umsätze der Fintech-Unternehmen unter die Lupe und geben einen genauen Blick in die Unternehmenszahlen.

Wir verraten zudem, welche Banken lukrative Gewinne einfahren und welche Kreditinstitute mit ihren Neukunden-Deals Erfolg haben. Umgekehrt melden wir aber auch, wenn Banken Mitarbeiter entlassen und Filialen schließen.

Interessante Infos zur Banking-Welt

Interessante Infos zur schönen neuen Online-Banking-Welt dürfen natürlich ebenfalls nicht fehlen bei unseren aktuellen Unternehmens-News. Viele clevere Startups und  Technologie-Unternehmen bereiten den traditionellen Finanzinstituten inzwischen mit Erfolg ernstzunehmende Konkurrenz.

Wenn beispielsweise der Internetkonzern Google ein eigenes Girokonto einführt, Apple und Amazon Kreditkarten anbieten oder Facebook-Nutzer via Facebook Pay Geld transferieren können, erfahren Sie es garantiert auf dieser Seite.

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner