- Banking News
- Fintech News
- Krypto News
- Payment News
- Trading News
- Insurtech News
- Kreditkarten News
- Geldanlage News
- Nachhaltiges Banking
- Corporate Banking
- Trends & Innovationen
- Verbraucher & Service
- Studien & Umfragen
- Statistiken & Infografiken
- Tests & Testsieger
Gratis Konto, Gratis investieren*, Gratis Aktie! Handeln Sie mit XTB gratis* - ohne Orderkommission - Aktien aus Deutschland, EU und den USA. *Bis zu einem monatlichen Handelsumsatz von 100.000 Euro streichen wir die Orderkommission komplett! JETZT plus einer Gratis-Aktie zur Kontoeröffnung einfach mit dazu. *Alle Details auf der Webseite. Jetzt Gratis-Aktie sichern!
HANDELN SIE VERANTWORTUNGSVOLL!
CFDs sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 82% der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFDs Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Sparer setzen zunehmend auf Robo Advisors
Umfrage: Kunden von Robo-Beratern wollen vor allem eine kostengünstige und für sie komfortable Anlage
Überzeugende Expertise, niedrige Kosten und komfortable Handhabung – viele Gründe sprechen für die Nutzung eines Robo Advisors. Die digitalen Vermögensverwalter werden bei Sparern immer beliebter, wie eine aktuelle Untersuchung zeigt.
Deutsche sparen konservativ, aber Interesse an Robo Advisors wächst
Studie von Statista: Deutsche legen im Monat zwischen 200 und 500 Euro zurück
Die große Mehrheit der Deutschen hat Ersparnisse auf dem Konto und bevorzugt nach wie vor eine klassische Filialbank. Trotz des konservativen Sparverhaltens sind die Deutschen aber offen für neue Technologien: jeder Vierte kann sich bereits einen Robo Advisor als Bankberater vorstellen.
Sutor Bank beendet Robo-Advisor-Angebot
Nach sieben Jahren ist für den „Anlage-Lotsen“ Schluss
Die Hamburger Sutor Bank stellt ihr Robo-Advisor-Angebot nach sieben Jahren ein. Dafür unterstützt die Privatbank weiterhin einige andere Robo-Advisor als Partnerbank.
Quirion-Studie zeigt neues Sparverhalten der Deutschen auf
Anleger investieren vermehrt in Aktien und Immobilien
Die Corona-Krise hat das Sparverhalten der Anleger verändert. Dies zeigt eine aktuelle Quirion-Studie. So veränderten sich vor allem die Präferenzen der Geldanlagen sowie die Höhe der monatlichen Sparbeträge.
Robo-Advisor-Markt nimmt weiter zu
Starkes Wachstum – Sparer und digitale Muffel im Visier der digitalen Vermögensverwalter
Der Markt der Robo Advisor wächst weiter stark an. Dennoch fehlen bisher vor allem vermögende Anleger. Der Grund: Den digitalen Vermögensverwaltern fehlt es oft an Vertrauen.
Studie: Robo Advisor werden immer beliebter und besser
Jeder dritte Deutsche weiß bereits was ein Robo Advisor ist
Das Vertrauen der deutschen Verbraucher in digitale Services steigt, das zeigt sich auch bei einer Umfrage zum Thema Robo Advisor. Mittlerweile kann jeder dritte Deutsche mit dem Konzept des digitalen Anlageberaters etwas anfangen.
Vanguard bastelt laut Medienberichten an Robo-Advisor für Europa
Große Konkurrenz für europäische Robo-Advisor?
Der US-Konzern Vanguard plant einen Robo-Advisor für den europäischen Markt. Für die Realisierung des Projektes konnte das Berliner Fintech BCG Digital Ventures gewonnen werden. Dies geht aus Medienberichten des Finanzmagazins Finance Forward hervor.
Studie zur Digitalisierung: Vertrauen in Robo-Advisor steigt
Jeder zweite Bankkunde würde bei der Geldanlage auf Robo-Advisor setzen
Deutsche Bankkunden sind aufgeschlossen gegenüber digitalen Finanzdiensten, wie eine aktuelle Studie zeigt: bereits jeder zweite Kunde würde seine privaten Geldanlagen von einem Robo-Advisor regeln lassen.
Robo Advisor: Vergleich der Performance und Test
So schlagen sich digitale Vermögensverwalter in Coronazeiten
Die Coronakrise hat Auswirkungen auf die Finanzwelt. Das schließt auch die digitalen Vermögensverwalter mit ein. Das Portal Brokervergleich.de hat nun getestet, wie sich die einzelnen Robo-Advisor in Krisenzeiten so schlagen.
Gute Robo-Advisors, schlechte Robo-Advisors
Digitale Bankberater im Jahrestest
Das Onlineportal Brokervergleich.de hat 14 Robo-Advisors miteinander verglichen und sie zwei Vergleichsportfolios gegenübergestellt.
Robo-Advisors: Studie zu automatisierter Geldanlage
Marktanalysten sehen Konsolidierung bei Robo-Advisors
Würden Sie einem automatisierten Computersystem ihr Vermögen anvertrauen? Oder doch lieber einem klassischen Vermögensverwalter? Jetzt hat eine Studie die aktuelle Marktsituation von Robo-Advisors untersucht.
Künstliche Intelligenz im Banking: Immer mehr Banken setzen auf KI
Die Finanzbranche blickt optimistisch in die Zukunft, sieht aber auch die Herausforderungen
Die Banken haben das Potenzial von KI-Systemen für ihr Geschäftsfeld erkannt. Trotz Optimismus in der Branche stehen viele Institute vor großen Herausforderungen bei der Digitalisierung.
Seite 9 von 10
quirion: Deutschlands beste digitale Geldanlage - quirion ist Testsieger und bester Robo–Advisor. Mit dem ETF-Sparplan von quirion können Sie ganz einfach und bequem Vermögen aufbauen. Und das bereits ab einer Sparrate von 25 € pro Monat. Neukunden, die jetzt ein kostenloses Depot und einen ETF-Sparplan bei Quirion einrichten, bekommen mit dem Code "quirion23" eine Prämie in Höhe von 100,- Euro geschenkt. » Mehr erfahren