Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Banking-Angebote Boon und boon.Planet werden beendet

Banking-App von wirecard macht dicht

Erst die boon Prepaid Mastercard, dann die boon.Planet Banking App: die digitalen Zahlungsdienste der Wirecard-Tochterunternehmen werden dichtgemacht. Hintergrund ist die die Insolvenz des Zahlungsdienstleisters Wirecard AG, die viele Partnerunternehmen mit in den Abgrund reißt.

Weiterlesen

Digitale Wertpapiere: Kryptowertpapier-Register gilt als Meilenstein

Neuer Gesetzentwurf zu elektronischen Wertpapieren

Der Gesetzesentwurf zur Einführung elektronischer Wertpapiere wird schon jetzt als Meilenstein bezeichnet: Er könne den Weg für die Digitalisierung der Finanzwelt ebnen und den Finanzplatz Deutschland attraktiver machen.

Weiterlesen

Wettbewerb für nachhaltige Bankprodukte

Sustainable Award in Finance 2020

Der schonende Umgang mit Ressourcen und die soziale Verträglichkeit spielen auch im Bank- und Versicherungswesen eine immer größere Rolle. Ein neuer Wettbewerb für nachhaltige Finanzprodukte trägt dieser Entwicklung Rechnung.

Weiterlesen

Check24-Konkurrent Joonko vermittelt jetzt auch Kredite

Joonko will als Kreditvergleichsportal durchstarten

Der Check24-Konkurrent Joonko erweitert sein Portfolio um einen Kreditvergleich. Der soll für den Kunden transparenter, einfacher und fairer sein als die Angebote der Mitbewerber. Bislang sind drei Partnerbanken an Bord.

Weiterlesen

Kreditnachfrage durch Corona deutlich gewachsen

Sparkassen führen Online-Kreditprozess ein

Um das erhöhte Aufkommen an Unternehmenskrediten effizienter zu bearbeiten, hat die Sparkassen-Finanzgruppe eine neue IT-Lösung eingeführt. Der neue Online-Prozess digitalisiert die Kreditanfrage und -abwicklung für Geschäftskunden.

Weiterlesen

Gefälschtes Bargeld: Verstärkt Movie Money in Deutschland im Umlauf

Anstieg des Falschgeldaufkommens in Deutschland und Europa befürchtet

In Deutschland ist verstärkt Falschgeld im Umlauf, das den Aufdruck „Movie Money“ trägt. Vor allem bei kleineren Banknoten wie den 10 Euro und 20 Euro Scheinen sollten Verbraucher genau hinsehen. Oder gleich eine sichere Alternative wählen und kontaktlos bezahlen.

Weiterlesen

Resümee aus der Corona-Krise: Neue Chancen in der Finanzwelt ausloten

Jetzt die Finanzen neu sortieren!

Die Corona-Krise ist auch eine gute Gelegenheit, um alte Gewohnheiten abzulegen und sich neu zu orientieren. Warum nicht eine Trading App ausprobieren, anstatt das Ersparte auf dem zinslosen Girokonto dösen zu lassen? Wer sich jetzt gut informiert, kann seine Finanzen clever durch die Krise bringen.

Weiterlesen

Payback Pay: An der Kasse bezahlen & Payback-Punkte per Handy einlösen

Mobile Payment: mit Payback Pay können Kunden auch Punkte einlösen und in Geschäften bezahlen

Payback Pay ist der digitale Bezahldienst des Punktesammelprogramms Payback. Durch eine Erweiterung der Payback Pay App wird es künftig auch möglich sein, Bonuspunkte per Smartphone im Geschäft einzulösen. Derzeit läuft eine Testphase mit der Betaversion.

Weiterlesen

Neues Vergleichsportal für Girokonten von Check24 in der Kritik

Neuer Vergleich für Girokonten mit TÜV-Zertifikat: Verbraucherschutz hat Bedenken

Die Online-Vergleichsplattform Check24 erhält ein TÜV-Zertifikat für den Girokonto-Vergleich. Verbraucher sollten aber dennoch genau hinsehen, wenn sie einen objektiven Vergleich wünschen: denn Check24 operiert mit zwei verschiedenen Versionen des Konto-Vergleichs.

Weiterlesen

Studie zu Negativzinsen: Immer mehr Kunden wollen die Bank wechseln

Sechs von zehn Kunden würden bei Negativzinsen die Bank wechseln

Strafzinsen sind das Schreckgespenst eines jeden Sparers: Je mehr Geld auf dem Konto geparkt ist, desto höher wird das Verwahrentgeld, das die Bank erhebt. Auch wenn die Negativzinsen für Privatkunden bislang selten sind, sollten sich Verbraucher nach Alternativen für ihre Geldanlagen umsehen.

Weiterlesen

Google Pay soll Mobile Banking App werden

Google Pay wird zur Online-Banking-Zentrale mit virtuellen Konten und Shopping

Der Suchmaschinenbetreiber Google stößt in das Finanz- und Bankwesen vor. Ab dem kommenden Jahr kooperiert Google mit zahlreichen US-Banken, die ihr Online-Banking praktisch komplett an den Internetgiganten auslagern wollen.

Weiterlesen

Studie zum Retail Banking: Historischer Wandel verändert die Bankenwelt

Digitalplattformen sollten alte Banken-IT ablösen

Die Finanzinstitute befinden sich mitten in einem historischen Wandel. Die Corona-Pandemie hat das Kundenverhalten weiter verändert, wie eine aktuelle Studie aufzeigt. Heute wünscht sich die Mehrheit der Bankkunden nahtlose digitale Banking Services.

Weiterlesen

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner