Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Goldman Sachs investiert in Berliner Fintech Elinvar

Bedeutendes Startup-Investment in Deutschland

Die US-Großbank Goldman Sachs investiert einen Millionen-Betrag in das Berliner Fintech Elinvar. Letzteres widmet sich vor allem wenig digitalisierten Traditionsbanken.

Weiterlesen

Neues Feature für Apple Pay

Einfacher bezahlen dank NFC-Tags

Der mobile Bezahldienst Apple Pay soll noch einfacher werden. Auf der Branchenmesse in Las Vegas gab Vice President Jennifer Bailey einen Ausblick auf künftige Einsatzmöglichkeiten für Apple Pay.

Weiterlesen

Krypto-Währung übersteigt 8.000-Dollar-Marke

Bitcoin-Hype geht in die nächste Runde – die Zweifel auch

Vor nicht einmal zwei Jahren platzte am Krypto-Währungen-Markt eine riesige Spekulationsblase. Nun flammt der Hype erneut auf. So knackte Bitcoin jüngst die 8.000-Dollar-Marke – und verdoppelte den Wert seit Jahresbeginn damit.

Weiterlesen

Studie der ING Direktbank zu Mobile Banking

Aktuelle Zahlen zum Mobile Banking in Deutschland und Europa

Eine aktuelle Studie der ING Direktbank zeigt auf, wie deutsche und internationale Bankkunden mobile Services mit dem Smartphone nutzen.

Weiterlesen

3 Monate Zinskosten geschenkt

„Mega Zins Deal“ von Check24

Das Online-Portal Check24 startet einen Aktionskredit, bei dem Kunden drei Monate lang keine Zinsen bezahlen müssen. Der sogenannte Mega Zins Deal läuft bis zum 20. Mai.

Weiterlesen

Mobiles Bezahlen per Whatsapp

Whatsapp steigt in den Mobile-Payment-Markt ein

Der Messenger-Dienst WhatsApp will eine Mobile-Payment-Funktion integrieren. Damit schlägt er dieselbe Richtung ein wie die Konkurrenz-App WeChat, die mittlerweile Dienste für sämtliche Angelegenheiten anbietet.

Weiterlesen

Der Banking-Tsunami - Die Bankenzukunft wird hybrid

Digitalisierung verändert traditionelles Bankenwesen

Die Digitalisierung hat gewichtige Auswirkungen auf das traditionelle Banken-Geschäftsmodell. Die Studie „Decoding Digital Marketing“ gibt einen ersten Ausblick auf die Konsequenzen.

Weiterlesen

Numbrs: Unabhängige Banking-App

Numbrs-Gründer Martin Saidler erklärt das Geschäftsmodell

Numbrs ist eine Banking-App für das Smartphone, über die Kunden ihre Geschäfte abwickeln können. Im Interview mit der WirtschaftsWoche hat Numbrs-Chef Martin Saidler nun erklärt, was hinter dem Konzept steckt, welche Alleinstellungsmerkmale es gibt und wie es in puncto Sicherheit aussieht.

Weiterlesen

Robo-Advisors: Studie zu automatisierter Geldanlage

Marktanalysten sehen Konsolidierung bei Robo-Advisors

Würden Sie einem automatisierten Computersystem ihr Vermögen anvertrauen? Oder doch lieber einem klassischen Vermögensverwalter? Jetzt hat eine Studie die aktuelle Marktsituation von Robo-Advisors untersucht.

Weiterlesen

Als Sparda-Kunde Apple Pay nutzen

VIMpay-App als Lösung für Apple-Nutzer

Über einen Umweg können Kunden der Sparda Bank den Bezahldienst Apple Pay nutzen, obwohl sich das Bankinstitut noch nicht mit Apple geeinigt hat. Die Übergangslösung läuft über die Mobile-Banking-App VIMpay.

Weiterlesen

Künstliche Intelligenz im Banking: Immer mehr Banken setzen auf KI

Die Finanzbranche blickt optimistisch in die Zukunft, sieht aber auch die Herausforderungen

Die Banken haben das Potenzial von KI-Systemen für ihr Geschäftsfeld erkannt. Trotz Optimismus in der Branche stehen viele Institute vor großen Herausforderungen bei der Digitalisierung.

Weiterlesen

Insolvenz des Fintech Trustbills

Das Ende einer Auktionsplattform für Handelsforderungen

Das Fintech Trustbills ist insolvent. Bisher ist offiziell nicht bekannt, warum. Das Pikante: Trustbills war das erste Fintech, das sowohl die DZ Bank als auch die Deutsche Bank als ihr erstes Fintech-Investment überhaupt ausgewählt hatten. Beide Banken sind an Trustbills beteiligt.

Weiterlesen

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner