Banking App: Test & Vergleich der besten Banking Apps

Das sind die 43 Top-Banking-Apps in Deutschland

weiterlesen

Anzeige

Top-Investment: Sneaker als Collectibles!

Bei Timeless Investments jetzt in Anteile an seltenen Sneakern investieren.

Jetzt informieren

Krypto-Börse Bitvavo - eine der führenden Handelsplattformen Europas

Kaufen, verkaufen und verwahren Sie über 340 Kryptowährungen

Details

Tipp der Redaktion: C24 Bank

Top-Direktbank mit attraktivem Girokonto-Angebot incl. Tagesgeld

Details

Juni 2025 Deals: Jetzt Geld sparen!

Die besten Deals des Monats für Banken, Finanzen, Geldanlage, Trading & Kreditkarten

Details

Finanzieller Engpass?

Jetzt Kleinkredite vergleichen, bequem und schnell günstigsten Minikredit-Anbieter wählen & Wunschbetrag auszahlen lassen

Jetzt Anbieter vergleichen

Quelle: bunq

Tipp der Redaktion: Girokonto bei nachhaltiger Bank

bunq: Moderne Öko-Bank mit einzigartigen Features für nachhaltiges Banking

Details

26 Alternativen zu N26. Nein? Doch!

Die besten Banking-Apps in Deutschland im Vergleich

Details

Die besten Kreditkarten mit Versicherung für den Urlaub

Eine Kreditkarte mit guten Reise-Versicherungsleistungen ist häufig günstiger als man denkt - einige sind sogar kostenlos!

Details

Quelle: Klarna

Klarna: Smooth Shopping jetzt mit eigenem Konto

Wie gut ist das neue Bankkonto des hippen Payment-Anbieters?

Details

Robo Advisor: Anbieter, Rendite, Tipps & Empfehlungen

Digitale Helfer für die Geldanlage

weiterlesen

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Trading-Apps verleiten Anleger zu mehr Risiko

Schweizer Studie weist darauf hin, dass Anleger zu riskanten Transaktionen verleitet werden

Eine Schweizer Studie macht darauf aufmerksam, dass die digitalen Angebote von Neobrokern mit deutlichen Risiken für die Verbraucher verbunden sind. Vielfach werde Trading als Spiel dargestellt, was die Anleger dazu verleite, höhere Risiken einzugehen.

Weiterlesen

Unzer ist mehr als „nur” ein heidelpay 2.0.

Robert Bueninck, CCO von Unzer, im Interview

Es gibt wenige Payment-Unternehmen aus Deutschland, denen Experten auch international den ganz großen Durchbruch zutrauen. Unzer, das frühere Heidelpay, gilt hierzulande als einer der größten Hoffnungsträger.

Weiterlesen

Brexit: Finanzplatz London verliert an Bedeutung

Studie zum Finanzmarkt: Dublin, Frankfurt und drei andere EU-Finanzplätze profitieren vom Brexit

Die Auswirkungen des Brexit auf die britische Finanzbranche sind spürbar. Eine aktuelle Studie hat ermittelt, dass 440 Firmen den Finanzplatz London verlassen und sich in einer europäischen Metropole angesiedelt haben. Gewinner des Brexit sind insbesondere fünf EU-Städte.

Weiterlesen

Warum ESG - Environmental, Social und Governance - immer wichtiger wird

PwC-Studie zu ESG: Trend-Thema nachhaltige Geldanlage

Schon vor der Corona-Pandemie stieg das Interesse der Anleger an nachhaltigen Investments. Die Krise hat diesen Trend weiter beschleunigt. Eine aktuelle Studie entwirft verschiedene Szenarien, wie schnell ESG-Anlagen in den kommenden Jahren wachsen werden.

Weiterlesen

Neuer CO2-Rechner: CO2-Fußabdruck bei Kreditkarten-Zahlungen berechnen

Klimaschutz in der Finanzbranche: Mastercard Carbon Calculator geht an den Start

Vielen Menschen ist in der Pandemie bewusst geworden, wie wichtig Klimaschutz und eine nachhaltige Lebensweise für unseren Planeten sind. Eine neue Anwendung von Mastercard hilft jetzt dabei, den eigenen CO2-Fußabdruck zu messen und auszugleichen.

Weiterlesen

Bankkunden in Deutschland: Verschiedene Bankentypen & Prioritäten

Studie zu Bankkunden: Welcher Bankentyp bin ich?

Eine aktuelle Yougov-Umfrage im Auftrag der Neobank Revolut identifiziert drei verschiedene Bankentypen unter den Verbrauchern. Darüber hinaus hat die Studie untersucht, welche Prioritäten Verbraucher bei der Kontowahl haben.

Weiterlesen

Companisto: App, Rendite, Vorteile & Nachteile im Check!

In Startups und Wachstumsunternehmen investieren

Mit Companisto können Anleger in smarte Unternehmen investieren. Dabei handelt es sich um sogenannte Wagniskapital-Investitionen in Startups und Wachstumsunternehmen, die großzügige Renditen versprechen, aber auch ein vergleichsweise hohes Verlustrisiko bergen.

Details

Sparkassen POS-App macht Kartenlesegerät überflüssig

Das Smartphone als mobile Kassenstation

Eine neue Software-Lösung der Sparkassengruppe bietet Händlern und KMU die Möglichkeit, bargeldlose Zahlungen vor Ort über ein Smartphone abzuwickeln. Damit wird die Anschaffung eines Kartenlesegerätes überflüssig.

Weiterlesen

Bitcoin-Mining: Massive CO2-Emissionen in China wegen Bitcoin-Boom

Etwa 40 Prozent des Minings in China wird mit Strom aus der Verbrennung von Kohle betrieben

Die Erzeugung der Kryptowährung Bitcoin verursacht einen massiven Anstieg der CO2-Emissionen in China, wie Wissenschaftler jetzt ermittelt haben. Weil Strom in China noch häufig aus fossilen Brennstoffen gewonnen wird, hat der Bitcoin-Boom dort direkte negative Auswirkungen auf die Umwelt.  

Weiterlesen

Commerzbank Negativzinsen: Freibetrag wird auf 50.000 Euro gesenkt

Commerzbank verlangt künftig von mehr Privatkunden Verwahrentgelte. Comdirect könnte Freibeträge auch senken.

Die Commerzbank führt ab 1. August Negativzinsen für Privatkunden ein. Neukunden, die Einlagen über 50.000 Euro bei der Bank parken, zahlen künftig 0,5 Prozent der Einlagesumme als Verwahrentgelt.

Weiterlesen

Bank für immer zu? Das können Sie tun, wenn Ihre Filiale schließt

Bankensterben schreitet voran: Das können Sie tun, wenn Ihre Filiale vor Ort schließt

Immer mehr Bankfilialen machen dicht. Vor allem ältere Menschen stehen dann ratlos vor geschlossenen Türen. Was Sie tun können, wenn Ihr Standort dauerhaft geschlossen bleibt, welche Alternativen es gibt und auf was Sie bei einem Bankwechsel achten sollten, lesen Sie in diesem Artikel.

Weiterlesen

Deutsche Bank Filialschließungen: Liste aller Filialen, die schließen!

Deutsche Bank hat eine Liste mit allen Filialen veröffentlicht, die geschlossen werden sollen

Es sind insgesamt knapp 100 Filialen der Deutschen Bank, die von den geplanten Filialschließungen betroffen sind. Es trifft vor allem die deutschen Großstädte. Insbesondere das bevölkerungsreichste Bundesland Nordrhein-Westfalen, wo insgesamt 37 Standorte dicht gemacht werden sollen.

Weiterlesen

Banking-App für Teenager: Neobank Vybe startet Banking für Jugendliche

Fintech-Funding: Teen-Bank Vybe sammelt 2,4 Millionen Euro ein

Das französische Fintech Vybe erhält frisches Geld von Investoren für den Aufbau seines Teen-Banking-Angebots. Noch vor dem Launch gab es bereits 260.000 Anmeldungen von potenziellen Nutzern.

Weiterlesen

N26 bietet ab sofort Smartphone-Versicherung an

Neues Produkt von N26

Ab sofort können Kunden der Mobilbank N26 direkt in der App eine Smartphone-Versicherung abschließen. Die Versicherung läuft über den Berliner Kooperationspartner Simplesurance und ist ab sechs Euro pro Monat erhältlich.

Weiterlesen

Neobank Hatch: Geschäftskonto für kleine Unternehmen und Selbständige

Neuer Geschäftskonto-Anbieter verzichtet auf Gebühren im internationalen Zahlungsverkehr und bietet Cashback

Die US-amerikanische Neobank Hatch hat eine Finanzierung von rund 20 Millionen US-Dollar im Rücken. Der Gründer möchte mit dem preiswerten Geschäftskonto-Angebot insbesondere kleine Unternehmen und Selbständige unterstützen.

Weiterlesen

Sustainable Finance in der Schweiz

Aktionsplan zur Förderung von grünen Fintechs in der Schweiz

Nachhaltigkeit in der Finanzbranche ist mehr als ein Trend. Vielmehr soll sie in den kommenden Jahren zu einer neuen Grundfeste für das Finanzwesen werden. Die Schweiz will sich als führender Finanzplatz für grüne Finanzdienste etablieren und hat jetzt einen Aktionsplan vorgelegt

Weiterlesen

Robo-Advisor Quirion mit Bankkonto verbinden und Restgeld anlegen

Robo-Advisor Quirion mit neuem Feature: Am Ende des Monats das übrig gebliebene Geld automatisch investieren

Eine Multibanking-Lösung macht es möglich: Kunden des Robo-Advisors Quirion können ab sofort ein Konto ihrer Wahl mit dem Depot verbinden und so ein neues Feature nutzen. Der digitale Berater legt dann automatisch Restbeträge auf dem Konto am Ende des Monats an.

Weiterlesen

Zahl der Krypto-Geldautomaten nimmt zu

Jeden Tag werden 40 neue Krypto-Geldautomaten aufgestellt

Rund 17.800 Geldautomaten für Kryptowährungen gibt es derzeit weltweit. Der Bitcoin-Boom hat offenbar auch zur Folge, dass zunehmend mehr Krypto-ATM aufgestellt werden. In Deutschland will die Sutor-Bank ein bundesweites Netz an Krypto-Geldautomaten ausrollen.

Weiterlesen

Öko-Fintech Tomorrow legt nur ein Siebtel der Kundengelder nachhaltig an

Das Handelsbatt geht der Frage nach, wie nachhaltig die grüne Neobank Tomorrow investiert

Das Fintech Tomorrow positioniert sich als erste grüne Digitalbank auf dem deutschen Markt. Aber wie viel Prozent der Kundengelder werden tatsächlich nachhaltig angelegt? Dieser Frage ist das Handelsblatt nachgegangen – mit einem überraschenden Ergebnis.

Weiterlesen

Tinkoff Bank: Russisches Fintech im Check

Direktbank mit Super-App auf Erfolgskurs

Tinkoff ist auf dem russischen Heimatmarkt schon ein Big Player im Bankengeschäft und hat seine Banking-App zu einer Super-App mit eigenem Ökosystem ausgebaut.

Weiterlesen

Apple nutzt Geodaten um die passende Bonus- oder Bankkarte zu finden

Nutzung von Geodaten: Neues Apple-Patent für Payment

In den USA wurde ein neues Apple-Patent bestätigt, das eine Abfrage der Geodaten des Nutzers vorsieht. So soll die jeweils passende Kunden-, Bonus- oder Debitkarte automatisch an der Kasse ausgewählt werden.

Weiterlesen

Bausparkasse Schwäbisch Hall im Angebots-Check!

Alles zum Thema Baufinanzierung, Bausparen, Modernisierung und Anschlussfinanzierung

Die Schwäbisch Hall ist die Bausparkasse der Genossenschaftsbanken und vermarktet zahlreiche Tarife in den Bereichen Baufinanzierung/Sparen, Renovieren und Umschulden. In diesem Artikel stellen wir Ihnen das Unternehmen und das Angebot genauer vor.

Beratung 0,- €

Details

PSD2-Richtlinie: Gutachten zum Verbraucherschutz

Mangelnder Schutz der Privatsphäre bei der PSD2-Richtlinie

Ein aktuelles Gutachten der Verbraucherzentrale kritisiert den unzureichenden Schutz der Privatsphäre bei Open-Banking-Angeboten: Hier sei die zweite EU-Zahlungsrichtlinie der mangelhaft und müsse dringend nachgebessert werden.

Weiterlesen

Estably: Unser Ziel ist es, besser als der Markt zu performen!

Andreas Wagner, Geschäftsführer & Partner Estably Vermögensverwaltung AG, im Interview

Estably ist der erste Robo-Advisor aus dem Fürstentum Liechtenstein, der auf dem deutschen Markt aktiv ist.

Weiterlesen

Digital-Ranking der deutschen Banken

Finnoscore-Studie: Wie digital sind die deutschen Banken wirklich?

Wie weit ist die Digitalisierung der deutschen Banken vorangeschritten? Welche Institute im Digital-Ranking gut abschneiden und wo Deutschland im internationalen Vergleich liegt, zeigt der aktuelle Finnoscore-Bericht 2021.

Weiterlesen

Stiftung-Warentest: Girokonto-Vergleich neu aufgesetzt

Nach dem Rückzug von Check24 versucht sich nun die Stiftung Warentest an einem neutralen Girokonto-Vergleich

Ab sofort können Verbraucher auf der Website der Stiftung Warentest Girokonto-Angebote vergleichen und sich kostenlos informieren. Diese Lösung soll bis Mitte 2022 zur Verfügung stehen, danach wird es eine staatliche Vergleichswebsite für Girokonten geben.

Weiterlesen

Bundesbank: Bitcoin kann nicht als Geld bezeichnet werden!

Dr. Martin Diehl, Zahlungsverkehrsanalyst der Deutschen Bundesbank im Interview

Die Kurse von Bitcoin, Ethereum und anderen Kryptowährungen sind in den letzten Monaten regelrecht explodiert.

Weiterlesen

Deutsche Bank will hoch hinaus: Kooperationen mit Fintechs geplant

Strategie: Deutsche Bank verstärkt Zusammenarbeit mit Tech-Firmen

Die Deutsche Bank will ihre Technologiekompetenz weiter ausbauen und in Zukunft stärker mit Tech-Anbietern zusammenarbeiten. Erste Kooperationen wurden mit dem Cloud-Spezialisten TIS und dem Tech-Konzern Google geschlossen.

Weiterlesen

Lidl Pay App im Check!

Digital Payment: Lidl Pay geht in Deutschland an den Start

Die Supermarktkette Lidl ergänzt ihr Kundenprogramm Lidl Plus um ein neues Feature: mit “Lidl Pay” können Kunden künftig im Markt per App bezahlen. Der Service ist zunächst nur in ausgewählten Filialen verfügbar, soll bald aber deutschlandweit ausgerollt werden.

Weiterlesen

Geldautomaten in Deutschland: Anzahl der Automaten rückläufig

Trend zum bargeldlosen Bezahlen lässt Geldautomaten schwinden

In Deutschland werden immer weniger Bankautomaten genutzt. Nicht zuletzt seit dem Beginn der Corona-Pandemie heben die Kunden weniger Bargeld am Automaten ab. Die Betreiber der Geräte verzeichnen einen Einbruch von bis zu 75 Prozent bei der Nachfrage nach Cash.

Weiterlesen

Mobilebanking.de: Tipps, Tests & Infos zum Thema mobiles banking

Mobilebanking.de ist ein unabhängiges Informations- und Vergleichsportal zum Thema „mobiles banking“. Das Redaktionsteam von Mobilebanking.de schreibt über die neuesten Entwicklungen im Bereich des mobilen Bankings, berichtet über neue Banking-Apps, stellt die interessantesten mobilen Finanz-Angebote in Bestenlisten zusammen, geht auf Banking-App-Tests renommierter Institute ein und macht auf günstige Mobile-Banking-Deals und -Schnäppchen aufmerksam, wenn es um die Eröffnung eines neuen Girokontos geht, wenn jemand nach einer neuen Kreditkarte sucht, wenn Kunden das Depot-Konto wechseln oder über ein Trading-Konto-Angebot informiert werden wollen. Zudem bietet das Portal einen Girokonto-Vergleich, einen Kreditkarten-Vergleich, einen Depot-Konto-Vergleich und einen Kredit-Vergleich an. Egal ob ein Verbraucher eine Banking-App sucht, oder sich einfach über den neuesten Stand der Dinge im Mobile-Banking-Segment  informieren möchte: Die Redaktion von Mobilebanking.de hilft mit zahlreichen Ratgeber-Artikeln & Tipps. Berichte über innovative Fintech-Unternehmen, News zu Krypto-Währungen, die Berichterstattung über die neuesten Erkenntnisse aus Mobile-Banking-Studien und Nachrichten zu Fortschritten im Mobile-Trading- und Mobile-Payment-Bereich runden das Spektrum des Mobile-Banking-Portals ab.

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner