Banking App: Test & Vergleich der besten Banking Apps

Das sind die 43 Top-Banking-Apps in Deutschland

weiterlesen

Anzeige

Top-Investment: Sneaker als Collectibles!

Bei Timeless Investments jetzt in Anteile an seltenen Sneakern investieren.

Jetzt informieren

Krypto-Börse Bitvavo - eine der führenden Handelsplattformen Europas

Kaufen, verkaufen und verwahren Sie über 340 Kryptowährungen

Details

Tipp der Redaktion: C24 Bank

Top-Direktbank mit attraktivem Girokonto-Angebot incl. Tagesgeld

Details

Juni 2025 Deals: Jetzt Geld sparen!

Die besten Deals des Monats für Banken, Finanzen, Geldanlage, Trading & Kreditkarten

Details

Finanzieller Engpass?

Jetzt Kleinkredite vergleichen, bequem und schnell günstigsten Minikredit-Anbieter wählen & Wunschbetrag auszahlen lassen

Jetzt Anbieter vergleichen

Quelle: bunq

Tipp der Redaktion: Girokonto bei nachhaltiger Bank

bunq: Moderne Öko-Bank mit einzigartigen Features für nachhaltiges Banking

Details

26 Alternativen zu N26. Nein? Doch!

Die besten Banking-Apps in Deutschland im Vergleich

Details

Die besten Kreditkarten mit Versicherung für den Urlaub

Eine Kreditkarte mit guten Reise-Versicherungsleistungen ist häufig günstiger als man denkt - einige sind sogar kostenlos!

Details

Quelle: Klarna

Klarna: Smooth Shopping jetzt mit eigenem Konto

Wie gut ist das neue Bankkonto des hippen Payment-Anbieters?

Details

Robo Advisor: Anbieter, Rendite, Tipps & Empfehlungen

Digitale Helfer für die Geldanlage

weiterlesen

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

ING will keine Sparkunden mehr und sagt Tschüss zu 430.000 Sparern

Strategiewechsel der ING in Österreich: Aus für Sparkunden bei der ING Austria

Die ING Austria hat einen radikalen Strategiewechsel angekündigt: bis Ende 2021 will man sich vom Privatkundengeschäft trennen. Zuerst trifft es die 430.000 Kunden mit einem reinen Sparkonto, dieses wird bis zum Juni geschlossen.

Weiterlesen

Die besten Fintechs des Jahres 2020 in Deutschland

Das sind die Top 5 Fintechs

Wer konnte sich im Corona-Jahr 2020 auf dem Fintech-Markt behaupten oder durch sein Geschäftsmodell besonders hervortun? Das Online-Magazin Payment & Banking hat die Top 5 Fintechs des vergangenen Jahres gekürt.

Weiterlesen

Anybill: Es ist an der Zeit, das Zettelchaos zu beenden

Lea Frank, Gründerin von Anybill im Interview

Bei den meisten Menschen sind es (leider) nicht Geldscheine die den Geldbeutel zum Überquellen bringen, sondern lästige Kassenzettel. Seit Einführung der Bonpflicht im letzten Jahr mutiert der ein oder andere Geldbeutel zur Aktentasche im Mini-Format.

Weiterlesen

Deutscher Bankenverband will stärkere Regulierung von Kryptowährungen

Verbands-Chef warnt vor internationalen Plattformen und fordert eine europäische Regulierung

Die massiven Kursschwankungen der vergangenen Monate haben den Ruf nach einer Regulierung des Sektors lauter werden lassen. Jetzt hat auch der Bankenverband eine strengere Kontrolle der Kryptowährungen gefordert.

Weiterlesen

Opera Browser: Girokonto und Cashback über die Dify-App

Browser-Hersteller Opera will mit Dify eigene Banking-Angebote offerieren

Immer mehr Unternehmen stoßen in den Banking-Bereich vor: so hat der Web-Browser Opera jetzt angekündigt, mit der App „Dify“ sein Geschäftsfeld auszuweiten. Geplant sind ein Cashback-Programm sowie ein eigenes Girokonto inklusive kostenloser Geldkarte.

Weiterlesen

Neues Tagesgeld-Angebot von N26 und Raisin/Weltsparen im Check!

Jetzt kostenloses EasyFlex Savings Konto starten

Die Digitalbank N26 startet ein kostenloses Tagesgeldkonto in Zusammenarbeit mit Raisin/WeltSparen und der norwegischen Komplett Bank. Kunden erhalten bei „EasyFlex Savings“ aktuell 0,21 Prozent Zinsen pro Jahr auf ihre Einlage, die sie jederzeit abheben können.

 

Konto 0,- €

Details

Fintech-Finanzierungen nehmen wieder an Fahrt auf

Im zweiten Halbjahr 2020 zeigten sich Venture-Capital-Geber unbeeindruckt von der Corona-Krise

Nach einem Einbruch im ersten Halbjahr 2020 sind die Investitionen für Fintechs weltweit wieder deutlich gestiegen. Insbesondere Digitalbanken und Payment-Anbieter profitieren von dem wachsenden Interesse der Wagniskapitalgeber.

Weiterlesen

N26 im Check: Bewertung, Tipps & Erfahrungen

Smartphone-Bank N26 im Redaktionscheck

Die Digitalbank N26 gilt mit einem Wert von 3,5 Milliarden Euro als wertvollstes Startup in Deutschland. Inzwischen hat N26 rund sieben Millionen Kunden. Wie das Angebot für Privat- und Business-Kunden aussieht, haben wir in diesem Artikel für Sie zusammengetragen.

Weiterlesen

Falsche Überweisung kostet Citybank 900 Millionen

Teurer Überweisungsfehler der Citibank: 900 Millionen Dollar irrtümlich überwiesen

In einem Rechtsstreit um eine versehentliche Überweisung von 900 Millionen US-Dollar muss die Citibank eine Niederlage einstecken: die Empfänger dürfen das irrtümlich überwiesene Geld behalten, entschied jetzt ein New Yorker Richter.

Weiterlesen

Sustainable Finance: Offenlegungsverordnung der EU

Mehr Transparenz für Sustainable Finance

Zum 10. März tritt die Offenlegungsverordnung der EU in Kraft. Die Regulierung soll für Transparenz im Markt sorgen und es Anlegern künftig erleichtern, das Nachhaltigkeitslevel von Finanzprodukten zu beurteilen.

Weiterlesen

Vantik startet Kreditkarte für die Altersvorsorge

Die neue Vantikcard: Mit Cashback für die Rente sparen

Das Berliner Fintech Vantik bringt eine neue Geldkarte mit Cashback-Funktion auf den Markt. Der Clou dabei: die Cashback-Beträge werden automatisch für die Altersvorsorge investiert. Bei der Karte handelt es sich um eine Mastercard Debitkarte.

Weiterlesen

Bank: Strafzinsen auf Guthaben auf dem Vormarsch

Immer mehr Banken stellen Privatkunden Strafzinsen in Rechnung

Strafzinsen scheinen die neue Geldquelle für Banken zu sein. Damit geben die Geldhäuser ihre Strafzinsen, die sie für ihre Einlagen bei der Europäischen Zentralbank aufbringen müssen, ohne Umwege an den Kunden weiter.

Weiterlesen

Merchant Solutions: Deutsche Bank will zurück ins Payment-Geschäft

Neue Zahlungsdienste in Kooperation mit Mastercard

Die Deutsche Bank hat ihre Strategie für eine Rückkehr ins Payment-Geschäft vorgelegt. Im Herbst 2021 sollen neue Produkte für den geschäftlichen Zahlungsverkehr starten, darunter eine Soft-POS-Lösung für Händler.

Weiterlesen

Großbritannien will Ratenkauf stärker regulieren

Britische Finanzmarkt-Aufsichtsbehörde FCA warnt vor Risiken von „Buy now, Pay later“

Die britische Finanzaufsicht plant eine stärkere Regulierung von digitalen Ratenkauf-Anbietern wie Klarna oder Afterpay. So wolle man verhindern, dass Verbraucher sich unbewusst verschulden. Insbesondere die Bonität und die Identität der Nutzer sollen künftig gründlicher kontrolliert werden.

Weiterlesen

Corporate Banking Index: Verluste im deutschen Firmenkundengeschäft

Corporate-Banking gerät in Deutschland erstmals seit 2009 in die Verlustzone

Trotz rückläufiger Insolvenzrate stellt die Corona-Krise die Banken im Firmenkundengeschäft vor große Herausforderungen. Seit dem ersten Halbjahr 2020 mussten die Geldinstitute die Kreditrisikovorsorge massiv steigern, die Profitabilität nahm stark ab.

Weiterlesen

BaFin warnt private Anleger vor unseriösen Aufrufen zu Aktienkäufen

„Erhebliches Verlustrisiko“ - Bafin warnt Verbraucher vor Aktienkäufen nach Gamestop-Hype

Im Zuge des Zockerkampfes um die Gamestopp-Aktie erlitten einige Hedgefonds, aber auch Privatanleger massive Verluste. Jetzt hat sich die BaFin mit einem offiziellen Statement an private Anleger gewandt und sie ausdrücklich vor Aufrufen in den Sozialen Medien gewarnt.

Weiterlesen

DKB-Kreditkarte: Testsieger im Test von Stiftung Warentest

Beste Kreditkarte im Finanztest 2020: Alle Kosten, Infos und Tipps zur kostenlosen Visakarte der DKB

Im aktuellen Test der Stiftung Warentest hat die Kreditkarte der DKB am Besten abgeschnitten. Wie Sie die kostenlose Visakarte der DKB nutzen können und warum die Kreditkarte zur besten Kreditkarte Deutschlands ausgezeichnet wurde erfahren Sie in diesem Angebots-Check.

Kosten 0,- €

Details

Vivid Trading: Per Banking-App in Aktien investieren

Neues Feature bei Vivid Money: Jetzt auch Aktienhandel möglich

Die Smartphone-Bank Vivid Money startet eine Trading-Funktion. Vivid-Kunden können ab sofort über die Banking-App auch in Aktien und ETFs investieren – ohne Provisionsgebühren. Für den Einstieg in den Aktienhandel ist keine hohe Summe nötig, es können auch Aktienbruchteile ab 0,01 Euro erworben werden.

Weiterlesen

Enormes Wachstum im Krypto-Boom: Bitwala-Kundenzahl wächst auf 200.000

Banking-App für Kryptowährung: Bitwala gewinnt 140.000 neue Kunden

Die Neobank Bitwala hat ihre Kundenzahl im vergangenen Jahr verdreifacht. Das Fintech profitiert stark von dem anhaltenden Bitcoin-Boom und dem wachsenden Interesse der Mainstream-Nutzer an Kryptowährungen.

Weiterlesen

Deutsche Bank und Mastercard kooperieren

Amerikanischer Kreditkartenherausgeber wird zum Exklusiv-Partner der Deutschen Bank

Die Deutsche Bank hat mit Mastercard einen 10-Millionen-Karten-Deal geschlossen und macht den amerikanischen Konzern damit zum Exklusiv-Partner der größten deutschen Bank samt der dazugehörigen Postbank.

Weiterlesen

Qonto: Europäischer Player mit lokalem Fokus

Torben Rabe, Deutschlandchef von Qonto, im Interview

Neben den etablierten Filialbanken mit ihren Konten für die Business-Klientel, den deutschen Fintechs, die ebenfalls ausschließlich die Geschäftskunden im Auge haben, sind es auch Neobanken aus dem Ausland, die in Deutschland ein Geschäftskonto anbieten.

Weiterlesen

EZB plant Digitaleuro als Gegenpol zu anderen digitalen Währungen

Pläne für den digitalen Euro: „Geld muss öffentliches Gut bleiben“

Die Europäische Zentralbank (EZB) will den Digitaleuro als Gegenpol zu privaten, digitalen Währungen von Facebook & Co. vorantreiben. Nur so könne die Privatsphäre und die Unabhängigkeit der Eurobürger erhalten werden.

Weiterlesen

My-si: Neuer nachhaltiger Robo-Advisor

Frankfurter Finanzexperten starten „My-si“

Der Robo-Advisor My-si geht mit einem nachhaltigen Ansatz an den Start: bei den Investments liegt der Schwerpunkt auf ESG-geprüften Fondsstrategien. Einen Teil der Gebühren spendet My-si außerdem an karitative Projekte.

Weiterlesen

PhonePOS: Android-App macht Smartphone zur Bezahlstation

Mobile Payment Innovation

Eine neue App verwandelt Android-Smartphones in mobile Bezahlstationen: einfach mit der Bankkarte am Marktstand bezahlen. Von dem mobilen Kartenterminal können insbesondere kleine Händler und ihre Kunden profitieren.

Weiterlesen

Warum Cybersecurity-Investitionen sich heute lohnen

Nils-Hendrik Höcker erkläutert, warum man Cybersecurity und Finanzen miteinander verbinden sollte

Cybersecurity und Finanzen haben viel gemeinsam. Zum Beispiel weiß jeder, dass es eigentlich wichtig ist Geld anzulegen, aber viele tun es einfach nicht. So ähnlich ist es auch bei der Cybersecurity.

Weiterlesen

Kontoeröffnung: Online Konto eröffnen in Deutschland eher schwierig

Studie zur digitalen Kontoeröffnung: Das geht noch besser!

Nicht wirklich überraschend, aber deutlich sind die Ergebnisse einer aktuellen Studie zur digitalen Kontoeröffnung: eine kundenfreundliche, zügige Kontoeröffnung bieten in erster Linie die Neobanken wie N26 oder Penta. Filial- und Direktbanken überfordern Neukunden mit langen Antragstrecken.

Weiterlesen

Girokonto-Vergleichsportal vom Staat: Bundesregierung im Zugzwang

Finanzminister nach Check24-Rückzug unter Druck: Scholz braucht neues lizensiertes Vergleichsportal

Um die EU-Auflage zu erfüllen, braucht Deutschland ein neues lizensiertes Vergleichsportal für Girokonten. Der Anbieter Check24 hatte sein Angebot nach Streitigkeiten mit dem Verbraucherschutz vor gut einem Monat zurückgezogen. Kommt jetzt ein staatlicher Vergleich?

Weiterlesen

Financery: Armut in Deutschland ist weiblich

Maria Mann, Gründerin von Financery, im Interview

Laut Statistiken gibt es in Deutschland weitaus mehr Frauen als Männer, die von Altersarmut betroffen sind. Kaum zu Glauben, dass Mitten in Europa im 21. Jahrhundert Geldangelegenheiten häufig immer noch Männersache sind.

Weiterlesen

Estating: Neues Immobilien-Fintech

Ex-Manager von N26 gründet Fintech Estating

“Estating” heißt das neue Fintech von Matthias Oetken, dem ehemaligen Finanzchef der Neobank N26. Das Startup ist im Bereich der Immobilien-Investments angesiedelt. Co-Founder von Estating ist der Ex-NordLB-Vorstand Martin Halblaub.

Weiterlesen

Deloitte-Studie sieht Nachhaltigkeit bei Banking-Trends 2021 ganz vorn

Deloitte präsentiert Studie „2021 Banking and capital markets outlook“

Die Corona-Pandemie hat nicht nur den Alltag, sondern auch die Zukunftsperspektiven massiv verändert, wie eine aktuelle Studie des Beratungsunternehmens Deloitte zeigt. Statt Globalisierung und Sharing Economy stehen jetzt andere Trends im Fokus für das Jahr 2021.

Weiterlesen

Mobilebanking.de: Tipps, Tests & Infos zum Thema mobiles banking

Mobilebanking.de ist ein unabhängiges Informations- und Vergleichsportal zum Thema „mobiles banking“. Das Redaktionsteam von Mobilebanking.de schreibt über die neuesten Entwicklungen im Bereich des mobilen Bankings, berichtet über neue Banking-Apps, stellt die interessantesten mobilen Finanz-Angebote in Bestenlisten zusammen, geht auf Banking-App-Tests renommierter Institute ein und macht auf günstige Mobile-Banking-Deals und -Schnäppchen aufmerksam, wenn es um die Eröffnung eines neuen Girokontos geht, wenn jemand nach einer neuen Kreditkarte sucht, wenn Kunden das Depot-Konto wechseln oder über ein Trading-Konto-Angebot informiert werden wollen. Zudem bietet das Portal einen Girokonto-Vergleich, einen Kreditkarten-Vergleich, einen Depot-Konto-Vergleich und einen Kredit-Vergleich an. Egal ob ein Verbraucher eine Banking-App sucht, oder sich einfach über den neuesten Stand der Dinge im Mobile-Banking-Segment  informieren möchte: Die Redaktion von Mobilebanking.de hilft mit zahlreichen Ratgeber-Artikeln & Tipps. Berichte über innovative Fintech-Unternehmen, News zu Krypto-Währungen, die Berichterstattung über die neuesten Erkenntnisse aus Mobile-Banking-Studien und Nachrichten zu Fortschritten im Mobile-Trading- und Mobile-Payment-Bereich runden das Spektrum des Mobile-Banking-Portals ab.

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner