Scalable Capital: Broker mit Trading-Flatrate & 35,- € Prämie im Check!
Der Broker mit Trading-Flatrate für Aktien, ETFs & Fonds & Robo-Advisor für digitale Vermögensverwaltung
Sonderaktion im Februar: 35,- Euro Prämie für Neukunden! Scalable Capital hat sein Angebot erweitert. Neben der Tätigkeit als digitaler Vermögensverwalter bietet Scalable Capital seit Juni 2020 Kunden auch die Möglichkeit, ein Depot zu eröffnen und selbst Aktien zu handeln und ETFs zu besparen.
Prämie 35,- €
Estating: Neues Immobilien-Fintech
Ex-Manager von N26 gründet Fintech Estating
“Estating” heißt das neue Fintech von Matthias Oetken, dem ehemaligen Finanzchef der Neobank N26. Das Startup ist im Bereich der Immobilien-Investments angesiedelt. Co-Founder von Estating ist der Ex-NordLB-Vorstand Martin Halblaub.
Deloitte-Studie sieht Nachhaltigkeit bei Banking-Trends 2021 ganz vorn
Deloitte präsentiert Studie „2021 Banking and capital markets outlook“
Die Corona-Pandemie hat nicht nur den Alltag, sondern auch die Zukunftsperspektiven massiv verändert, wie eine aktuelle Studie des Beratungsunternehmens Deloitte zeigt. Statt Globalisierung und Sharing Economy stehen jetzt andere Trends im Fokus für das Jahr 2021.
PAYBACK American Express Kreditkarte: 1000 Punkte als Neukunden-Aktion
Mit der Payback American Express Kreditkarte sammeln Kunden Payback-Punkte
American Express hat ein neues Angebot: Mit der Payback American Express Kreditkarte können Kunden nicht nur Punkte sammeln, sondern sie erhalten auch 1.000 Bonuspunkte geschenkt.
Punkte 1000
Finanzaufsicht Bafin prüft 4.000 Beschwerden gegen Trade Republic
Folgen des Gamestop-Hypes: 4.000 Beschwerden über Trade Republic
Nach dem Hype um die Gamestop-Aktie und dem damit verbundenen Kaufstop haben sich Tausende von Anlegern bei der Bafin über Trade Republic beschwert. Jetzt prüft die Finanzaufsicht die Verantwortung des Neobrokers bei den Handelsausfällen.
Virtuelle Kreditkarte: Kostenlos bestellen und sofort nutzen
Alles rund um die Bezahlkarte ohne Plastik - Prepaid-Anbieter & mit Startguthaben im Check
Eine virtuelle Kreditkarte existiert nur digital, man kann sie nicht in den Geldbeutel stecken. Wie die virtual credit card funktioniert, welche Anbieter es gibt und welche Vor- und Nachteile sie hat, lesen Sie in unserem Ratgeber zum Thema.
Virtuelle Kreditkarten: Geschäftskunden mögen virtuelle Bezahlkarten
Pleo Report 2020: Nutzung von virtuellen Kreditkarten steigt deutlich
Wie eine aktuelle Studie zur Digitalisierung in den Unternehmen zeigt, profitieren insbesondere virtuelle Kreditkarten von dem veränderten Nutzungsverhalten in der Corona-Pandemie. Die Akzeptanz und die Nutzung der virtuellen Karten sind 2020 deutlich gestiegen.
Visa will Banken API-Schnittstelle für Kryptohandel anbieten
Kryptowährungen: Bitcoin-Pilotprojekt von VISA
Der US-amerikanische Kreditkartenanbieter VISA plant ein Pilotprojekt, um Banken bei der Einführung des Kryptohandels zu unterstützen. Noch in diesem Jahr will VISA eine Software mit API-Zugang für Finanzinstitute starten.
Ratepay fokussiert sich noch stärker auf Ratenzahlung
Ratepay hat einen neuen Bankenpartner
Der Berliner Payment-Anbieter Ratepay arbeitet künftig mit der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank zusammen. Laut Medienberichten wird die Bank 200 Millionen Euro für die Refinanzierung des Ratengeschäfts zur Verfügung stellen.
Crowddesk: Wir haben unseren Umsatz fast verdoppelt!
Johannes Laub, der Co-Gründer von Crowddesk, im Interview
Crowddesk ist ein rasant wachsendes deutsches Fintech, das eine Whitelabel-Software für Crowd-Finanzierungen aller Art entwickelt hat.
Geld am Automaten einzahlen wird für DKB-Kunden teurer
Neue Gebühr bei der DKB: Wer Bargeld am Automaten einzahlt, muss künftig eine Gebühr bezahlen
Zwischen 2,50 Euro und 15 Euro müssen Kunden der DKB künftig zahlen, wenn sie Bargeld am Automaten einzahlen. Die neue Gebühr soll ab 1. April gelten. Bislang war der Service für DKB-Kunden kostenfrei.
ONVISTA-DEPOT ERÖFFNEN mit 50,- € Prämie
50 Euro Guthaben für Neukunden bei Onvista
Wer jetzt ein Trading-Depot bei Onvista eröffnet, profitiert von einem Neukundenbonus in Höhe von 50 Euro. Zudem sind die Orderprovisionen dauerhaft niedrig bei 5 Euro. Die Neukundenaktion gilt bis Ende Februar 2021.
Prämie 50,- €
Neuer Chef bei Business-Bank Penta
Markus Pertlwieser wird neuer Chef von Penta
Der ehemalige Digitalchef der Deutschen Bank, Markus Pertlwieser übernimmt den Chefposten bei der Berliner Business-Bank Penta. Pertlwieser sieht nach eigenen Angaben großes Potenzial im Bereich der digitalen Geschäftskonten.
N26 Konto im Check! Wie gut ist die N26-Banking-App wirklich?
Alle N26 Konto-Modelle im Check: Kostenloses Girokonto und Premium Konto
Die Smartphone-Bank N26 bietet das Basis-Girokonto kostenlos an. Inklusive sind eine Mastercard sowie drei Bargeldabhebungen im Monat am Geldautomaten. Zudem werden weitere Kontomodelle für unterschiedliche Ansprüche angeboten.
Konto 0,- €
Wie schnell wird in Deutschland aus einem Fintech ein Einhorn?
Länder-Ranking der Fintech-Einhörner: In 6,3 Jahren zur Milliardenbewertung
Wie schnell kann ein Fintech zum Einhorn werden? Wie aus einem aktuellen Länder-Ranking hervorgeht, dauert es in Australien nur 4 Jahre, in Kanada dagegen 13 Jahre, bis ein Fintech den Einhorn-Status erreicht. Deutschland liegt mit 6,3 Jahren im oberen Mittelfeld, noch vor den USA und Großbritannien.
Das “Buy now, pay later”-Prinzip
Wie der klassische Kauf auf Rechnung – nur moderner
„Buy now, pay later“ heißt ein beliebtes Payment-Angebot, das in Europa bereits seit einiger Zeit erfolgreich ist und nun auch den US-amerikanischen Markt erreicht hat. Was sich hinter dem Begriff verbirgt und welche Anbieter es auf dem Markt gibt, haben wir in diesem Ratgeber für Sie recherchiert.
Neustart bei Geschäftskonto-Anbieter Holvi
Mitbegründer kauft Holvi zurück und wird neuer CEO
Der Co-Founder Tuomas Toivonen hat sich sein Startup Holvi von der spanischen Bankengruppe BBVA zurückgekauft. Künftig wolle man sich wieder verstärkt auf die Kernmärkte Finnland und Deutschland konzentrieren. Die Smartphone-Bank Holvi hat rund 90.000 deutsche Kunden.
Bitcoin.de App: Gebühren & Sicherheit im Check!
Handeln auf dem größten deutschen Bitcoin-Marktplatz
Auf dem Online-Marktplatz Bitcoin.de können Nutzer Bitcoins kaufen und verkaufen. Die Krypto-Börse hat hohe Sicherheitsstandards und lässt sich einfach bedienen. Bezahlt wird in Euro und durch Überweisung vom eigenen Konto. Lesen Sie hier unseren Anbieter-Check.
Konto 0,- €
Läutet Apple das Ende der Multi-Banking-Apps ein?
Apple stellt sich gegen Open Banking: Öffentliche APIs keine Option mehr für Finanz-Apps
Mit einer Veränderung im Regelwerk für seine Plattformen hat Apple für Verunsicherung gesorgt: ab sofort sollen Finanz-Apps nicht mehr von Drittanbietern stammen. Sie dürfen keine öffentlichen Schnittstellen mehr nutzen. Anbieter von freien Banking-Apps sind besorgt.
Scholz will BaFin zur “besten Aufsichtsbehörde der Welt” machen
7 Punkte Plan für die Bafin: Finanzminister Scholz will Aufsichtsbehörde reformieren
Im Wirecard-Skandal um milliardenschwere gefälschte Bilanzen hatte die Finanzaufsichtsbehörde krachend versagt. Finanzminister Scholz will die Bafin jetzt umbauen und durch neue Fachkräfte deutlich stärken. Auch soll die Aufsicht mehr Befugnisse für Sonderprüfungen erhalten.
Scalapay: Buy-now-pay-later-Anbieter drängt auf den deutschen Markt
Die „Feel-Good-Lösung“ für Ratenkauf-freudige Kunden
Die Online-Shopping-Ausbeute bequem per Raten bezahlen – ohne Zinsen und Schufa-Abfrage: Das bietet der italienische Anbieter Scalapay. Zusammen mit der Frankfurter Raisin Bank soll der Dienst auch in Deutschland Fuß fassen. Alles, was Sie darüber wissen müssen, erfahren Sie hier.
Kommt bald ein neues Krypto-Angebot von N26?
N26 will in Bitcoin-Handel einsteigen
Die Neobank N26 will in Kürze ein Kryptokonto anbieten, so dass Kunden über N26 auch Kryptowährungen wie Bitcoin erwerben und mit Aktien oder Fonds handeln können. Wer der Kooperationspartner für das Krypto-Geschäft sein wird, hat die Smartphone-Bank noch nicht bekannt gegeben.
Konto 0,- €
Die größten Fintech-Finanzierungen 2020
Das große Geld fließt nicht in deutsche Fintechs - Nur N26 wird bei Mega-Fundings berücksichtigt
Fintechs aus Schweden und Großbritannien sind die großen Gewinner der Funding-Runden im vergangenen Jahr. Klarna konnte sich 756 Millionen US-Dollar an Investorengeldern sichern, Revolut 516 Millionen Dollar. Bis auf N26 sind keine deutschen Unternehmen unter den Top 20.
Tipp des Monats: Robo Advisor Ginmon
Top-Robo-Advisor mit Nobelpreisträger-Strategie und guter Rendite
Ginmon ist einer der ältesten deutschen Robo-Advisor, der nicht nur mit seiner langjährigen Erfahrung, sondern auch mit Besonderheiten wie der Apeiron-Technologie überzeugen kann. In diesem Artikel stellen wir Ihnen Ginmon und sein Angebot im Detail vor. Sonderaktion beachten: "Kostenfrei investieren"!
3 Monate 0,- €
Commerzbank Filialschließungen: Welche Filialen stehen auf der Liste?
Schließt die Commerzbank die Hälfte aller Filialen?
Der Sanierungsplan der Commerzbank hatte sich aufgrund von personellen Veränderungen in der Vorstandschaft verzögert. Jetzt hat der neue Vorstandsvorsitzende Manfred Knof eine Strategie präsentiert, die auch die Schließung jeder zweiten Filiale enthält.
HypoVereinsbank PlusKonto: Girokonto fünf Jahre gratis + 100 € Prämie
Hammer-Deal: Girokonto eröffnen und 5 Jahre lang Kontoführungsgebühr sparen + Gutschein sichern
Wenn Sie jetzt das Premiumkonto „PlusKonto“ bei der HypoVereinsbank eröffnen, können Sie dieses fünf Jahre lang ohne monatliche Kontoführungsgebühr nutzen. Zwei Prämiengutscheine im Wert von insgesamt 100 Euro gibt es obendrauf.
Prämie 100,- €
Bank-Konto ohne hohe Gebühren ist der größte Kundenwunsch
Was sich Kunden von einer Bank wünschen: Geringe Gebühren und sicheres Online-Banking sind Trumpf
Deutsche Bankkunden wünschen sich geringe Gebühren und ein sicheres, einfaches Online-Banking. Auch eine gute Verfügbarkeit von Bankautomaten und kostenloses Geldabheben sind wichtige Kriterien bei der Wahl einer neuen Bank, wie eine aktuelle Studie von Sopra Steria ergeben hat.
FinCompare: Firmenkredit-Anbieter im Check
Firmenkredit digital und kostenlos beantragen
FinCompare ist eine digitale Kreditplattform, die Finanzierungen für Firmenkunden vermittelt. Dabei fungiert das Berliner Unternehmen als Vermittler und Berater. Die Antragstellung ist kostenlos und erfolgt digital innerhalb weniger Minuten.
Antrag 0,- €
IBanFirst: Alle Fakten zum Deutschland-Start
Globaler Finanzdienstleister expandiert nach Deutschland und will traditionellen Banken die Stirn bieten
iBanFirst sieht sich als Alternative zu traditionellen Banken und richtet sich mit seinen Lösungen für Auslandstransaktionen vor allem an mittelständische Unternehmen. Nun will das französische Fintech auch den deutschen Markt erobern.
Remagine: Business-Bank sichert sich 20 Millionen Euro
Funding-Runde von Remagine
Die Finanzierungsplattform “Remagine”, zuvor unter dem Markennamen “Get Conscious Growth” tätig kann sich Investorengelder in Höhe von 20 Millionen Euro sichern. Das frische Geld soll für die Einführung von Konten und Karten sowie zur Kreditvergabe genutzt werden.
Seite 3 von 41
Mobilebanking.de: Tipps, Tests & Infos zum Thema mobiles banking
Mobilebanking.de ist ein unabhängiges Informations- und Vergleichsportal zum Thema „mobiles banking“. Das Redaktionsteam von Mobilebanking.de schreibt über die neuesten Entwicklungen im Bereich des mobilen Bankings, berichtet über neue Banking-Apps, stellt die interessantesten mobilen Finanz-Angebote in Bestenlisten zusammen, geht auf Banking-App-Tests renommierter Institute ein und macht auf günstige Mobile-Banking-Deals und -Schnäppchen aufmerksam, wenn es um die Eröffnung eines neuen Girokontos geht, wenn jemand nach einer neuen Kreditkarte sucht, wenn Kunden das Depot-Konto wechseln oder über ein Trading-Konto-Angebot informiert werden wollen. Zudem bietet das Portal einen Girokonto-Vergleich, einen Kreditkarten-Vergleich, einen Depot-Konto-Vergleich und einen Kredit-Vergleich an. Egal ob ein Verbraucher eine Banking-App sucht, oder sich einfach über den neuesten Stand der Dinge im Mobile-Banking-Segment informieren möchte: Die Redaktion von Mobilebanking.de hilft mit zahlreichen Ratgeber-Artikeln & Tipps. Berichte über innovative Fintech-Unternehmen, News zu Krypto-Währungen, die Berichterstattung über die neuesten Erkenntnisse aus Mobile-Banking-Studien und Nachrichten zu Fortschritten im Mobile-Trading- und Mobile-Payment-Bereich runden das Spektrum des Mobile-Banking-Portals ab.