Krypto-Börse Bitvavo - eine der führenden Handelsplattformen Europas

Kaufen, verkaufen und verwahren Sie über 340 Kryptowährungen

Details

Tipp der Redaktion: C24 Bank

Top-Direktbank mit attraktivem Girokonto-Angebot incl. Tagesgeld

Details

Banking App: Test & Vergleich der besten Banking Apps

Das sind die 43 Top-Banking-Apps in Deutschland

weiterlesen

April 2025 Deals: Jetzt Geld sparen!

Die besten Deals des Monats für Banken, Finanzen, Geldanlage, Trading & Kreditkarten

Details

Finanzieller Engpass?

Jetzt Kleinkredite vergleichen, bequem und schnell günstigsten Minikredit-Anbieter wählen & Wunschbetrag auszahlen lassen

Jetzt Anbieter vergleichen

Quelle: bunq

Tipp der Redaktion: Girokonto bei nachhaltiger Bank

bunq: Moderne Öko-Bank mit einzigartigen Features für nachhaltiges Banking

Details

26 Alternativen zu N26. Nein? Doch!

Die besten Banking-Apps in Deutschland im Vergleich

Details

Die besten Kreditkarten mit Versicherung für den Urlaub

Eine Kreditkarte mit guten Reise-Versicherungsleistungen ist häufig günstiger als man denkt - einige sind sogar kostenlos!

Details

Quelle: Klarna

Klarna: Smooth Shopping jetzt mit eigenem Konto

Wie gut ist das neue Bankkonto des hippen Payment-Anbieters?

Details

Robo Advisor: Anbieter, Rendite, Tipps & Empfehlungen

Digitale Helfer für die Geldanlage

weiterlesen

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Wie kann man ohne ein Girokonto Geld ins Ausland überweisen?

Blitzüberweisungen ins Ausland ganz ohne Girokonto

Wer Geld ins Ausland überweisen möchte, aber über kein Girokonto verfügt bzw. dieses nicht für den Geldtransfer nutzen möchte, nimmt Geldtransferdienste wie  Western Union, Azimo oder Moneygram in Anspruch.

Weiterlesen

Velvon-Schwester Air Bank macht über 40 Millionen Gewinn

Air Bank gewinnt über 100.000 neue Kunden

Die tschechische Air Bank hat im dritten Quartal 2019 einen Gewinn von über 40 Millionen Euro verbucht. Die tschechische Bank, die in Deutschland 2020 mit der Smartphone-App Velvon durchstarten möchte, ist teil der PPF Gruppe, die mehrheitlich dem reichsten Tschechen Petr Kellner gehört.

Weiterlesen

Bundesregierung will Apple-Pay-Monopol kippen

Apple kalt erwischt

Bisher haben iPhone-Nutzer zum mobilen Bezahlen die Wahl zwischen Apple Pay und Apple Pay – also keine. Dies will die Bundesregierung nun ändern und Apple mit einem neuen Gesetzt dazu bringen, die sogenannte NFC-Schnittstelle auch für andere mobile Bezahlsysteme zu öffnen.

Weiterlesen

Stiftung Warentest: Mobile-Payment-Apps im Test

Bezahlen via App sicherer als gedacht - aber

Die Stiftung Warentest hat diverse Mobile-Payment-Apps unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Die Dienste sind sicherer als erwartet. Es gibt jedoch ein großes Aber.

Weiterlesen

Facebook Pay

Neue Marke bündelt Facebook-Bezahlfunktionen

Facebook Pay – so heißt die neue Marke für alle Bezahlfunktionen im Hause Zuckerberg. Dies kündigte das Unternehmen Mitte November in einer Pressemitteilung mit. In den USA wurde eine erste Version bereits eingeführt.

Weiterlesen

Was sind digitale Währungen?

Durchbruch des Kryptogeldes in der Finanzwelt

Kryptowährungen wie Bitcoin, Ether oder XRP haben den Durchbruch in der Finanzwelt geschafft. Wer in die digitalen Währungen investieren möchte, stellt sich folgende Fragen: Welche Kryptowährungen gibt es und worauf muss man achten?

Weiterlesen

Siri, Alexa und Co.

So beeinflussen Sprachassistenten unseren Alltag

Die Sprachsteuerung soll uns Menschen den Alltag erleichtern. Eine Studie hat nun herausgefunden, wie Siri, Alexa und Co. unseren Alltag – und bald auch unser Einkaufverhalten - verändern.

Weiterlesen

Die Schweizer Krypto-Bank „SEBA“ startet durch

Neue Schweizer Krypto-Bank hat virtuelle Türen geöffnet

In der Schweiz ist mit SEBA eine neue Krypto-Bank an den Start gegangen. Unterstützt wird die Bank dabei von fünf Kryptowährungen.

Weiterlesen

Voice Banking: Was ist das?

Voice Banking in Deutschland: Okay, Alexa, bitte zahlen!

Per Sprachbefehl lassen sich künftig unsere Bankgeschäfte erledigen und Börseninformationen abfragen. Werden Bank-Überweisungen über digitale Sprachassistenten das nächste große Ding im Bereich des modernen Bankings?

Weiterlesen

Worldline wappnet sich für chinesische Touristen in der Schweiz

Europäischer Zahlungsverkehr-Dienstleister integriert WeChat Pay in eigene Lösung

Anfang November gab Worldline bekannt, WeChat Pay in die eigene Zahlungslösung zu integrieren. Somit können Chinesen nun auch in der Schweiz wie gewohnt mit ihrem Smartphone via WeChat Pay bezahlen.

Weiterlesen

Die Wahrheit über Mobile Payment Studien in Deutschland

5 bis 33 Prozent der Deutschen zahlen mit Smartphone und Co.

Gehören Sie auch zu den 5 bis 33 Prozent der Deutschen, die laut diverser Studien mit dem Smartphone an der Kasse bezahlen? So groß – und teilweise sogar noch größer – ist nämlich die Diskrepanz der einzelnen Studienergebnisse.

Weiterlesen

Apple Pay: meistgenutzte Mobile-Payment-Methode in den USA

Apple Pay überholt Starbucks

Apple Pay ist heute die beliebteste Mobile-Payment-Methode in den USA, wie eine aktuelle Studie von eMarketer ergeben hat. Damit löst Apple Pay die App des Kaffeerösters Starbucks ab.

Weiterlesen

Velvon Bank im Check

Neue Smartphone-Bank Velvon geht 2020 an den Start

Weitere Konkurrenz für N26 und Co. – mit Velvon will eine weitere Smartphone-Bank durchstarten. Die Banklizenz ist bei der deutschen Finanzaufsicht bereits beantragt.

Weiterlesen

Trotz Brexit rangiert London auf Platz eins der Fintech-Standorte

Fintech-Studie

Der Brexit steht mehr oder weniger kurz bevor – dennoch führt London weiterhin die Fintech-Weltrangliste an. Dies geht aus einer Auswertung der Digitalberatung Hy für Finance Forward hervor.

Weiterlesen

Smartphones machen Online Banking unsicher

Die ersten Banken lehnen bestimmte Handy-Modelle ab

Smartphones können ein erhebliches Sicherheitsrisiko beim Online Banking sein. Aus diesem Grund haben erste Banken bestimmte Smartphone-Modelle nun ausgeschlossen – betroffen sind vor allem die Highend-Modelle von Samsung.

Weiterlesen

Finanzspritze für Berliner Fintech

35 Millionen Euro für Kreditplattform Crosslend

Das Berliner Fintech Crosslend darf sich freuen: In einer Serie-B-Finanzierungsrunde stecken Investoren wie die Großbank Santander insgesamt 35 Millionen Euro in die Kreditplattform.

Weiterlesen

Onvista-Bank-Depot eröffnen: Prämie über 500,- Euro

500 Euro Tradinggutschrift bei Onvista sichern

Wer im November ein Trading-Depot bei Onvista eröffnet, bekommt eine Tradinggutschrift in Höhe von 500 Euro dazu. Zudem sichert Onvista seinen Kunden eine dauerhafte Orderprovision von 5 Euro zu.

Weiterlesen

Geschäftskonto von Fyrst im Check

Digitales Angebot der Deutschen Bank für Geschäftskunden

Fyrst heißt die neue Konkurrenz für N26, Fidor und Holvi. Hinter der Digitalbank – oder besser: dem digitalen Angebot – stecken Deutsche Bank und Postbank. Geboten wird ein kostenloses Girokonto für Freelancer, Gründer, Unternehmer und Freiberufler sowie ein erweitertes Konto für zehn Euro im Monat.

Weiterlesen

Londoner Digitalbank Revolut will an Europas Spitze

Revolut will mit neuer Finanzspritze bis zu 1,5 Milliarden Dollar einsammeln

Das Londoner Startup Revolut will das führende Fintech in Europa werden. Um dieses ambitionierte Ziel zu erreichen, hat Revolut-Gründer Nikolaj Storonsky laut Sky News die Bank JPMorgan damit beauftragt, Geldgeber zu finden, die 1,5 Milliarden Dollar neues Kapital investieren.

Weiterlesen

Die besten Robo-Advisor 2019

Digitale Vermögensverwalter im Capital-Ranking 2019

Der Robo-Advisor-Markt wächst rasant. Immer mehr digitale Vermögensverwalter bieten ihre Dienste an. Doch welche Advisor sind empfehlenswert und welche sollte man lieber links liegen lassen? Das Capital-Ranking 2019 zeigt es.

Weiterlesen

Fintech-Konkurrenz für Finanzunternehmen kommt aus unerwarteter Richtung

Fintech-Konkurrenten kommen nicht aus dem Silicon Valley

Immer mehr Fintechs erobern den Markt – oder sie versuchen es zumindest. Die großen Angstgegner sind dabei Facebook, Google oder Amazon, die immer mehr auf den Finanzmarkt drängen. Doch laut einer Studie kommt die wirkliche Konkurrenz aus einer ganz anderen Richtung.

Weiterlesen

Paytm: Milliardenschwere Finanzierungsrunde

Softbank und Alibabas Ant Financial investieren 2 Milliarden Dollar in indischen Payment-Anbieter

Indiens größter Payment-Anbieter Paytm steht laut Medienberichten kurz vor einer 2-Milliarden-Dollar-Finanzspritze. Zu den Investoren zählen Softbank und Alibabas Ant Financial.

Weiterlesen

„Wettbewerbsfeindliche Praktiken“ bei Apple Pay?

EU-Kommission will Untersuchungen starten

Laut einem Bericht des juristischen Fachdienstes MLex sind die Wettbewerbshüter der EU-Kommission aktuell dabei zu prüfen, ob ein Verfahren gegen Apple wegen „wettbewerbsfeindlicher Praktiken“ gestartet werden soll.

Weiterlesen

Moneyou Bank-Konto im Check: Bewertung, Tipps & Erfahrungen

Mobile Banking-App der niederländischen Bank ABN Amro

Moneyou ist die Online-Marke der niederländischen ABN Amro Bank und ist eine Banking-App, über die Kunden das kostenlose Girokonto mobil verwalten können. Welche Angebote Moneyou noch bereithält und wie es um die Sicherheit steht, haben wir in unserem Redaktionscheck überprüft.

Weiterlesen

Bankfilialen haben in Deutschland keine Zukunft mehr

Online Banking und mobile Banking weiter auf dem Vormarsch

70 Prozent der Deutschen nutzt Online-Banking. Dies geht aus dem Studienbericht „Digital Finance 2019“ des Digitalverbandes Bitkom hervor. Ein weiteres Ergebnis zeigt, dass die Tage von Bankfilialen gezählt zu sein scheinen.

Weiterlesen

5G im mobile Banking: Wie die neue Mobilfunktechnik alles verändern wird

Was die neue Mobilfunkgeneration für Open Banking, Micro Payments und Co. bedeutet

Die neuste Mobilfunkgeneration 5G spielt nicht nur für das Internet der Dinge eine entscheidende Rolle, sondern auch für den Banking-Bereich. Was die neue Technik mit den hohen Transferraten für den Finanzsektor bedeutet, klären wir in diesem Artikel.

Weiterlesen

Peaks: Spar-App für Kleingeld

Niederländisches Startup drängt auf deutschen Markt

Peaks ist eine App, über die Nutzer kleine Beträge anlegen können. Ein Konzept, das auf dem US-amerikanischen Markt unter anderem mit Acorns prima funktioniert. Nun startet das niederländische Pendant Peaks in Deutschland.

Weiterlesen

Postbank Komfort-Konto

Girokonto mit kostenloser Kreditkarte und Zinsen auf das Tagesgeld

Die Postbank vermarktet aktuell ein Girokonto inklusive Zinsen auf das Tagesgeld und Kreditkarte von Visa oder Mastercard.

Kreditkarte 0,- €

Details

PwC-Studie: mobiles Bezahlen mit dem Smartphone im Europa-Vergleich

Deutsche noch immer skeptisch gegenüber Smartphone-Zahlung

Zahlen mit dem Smartphone ist praktisch und schnell – aber für viele Deutsche noch viel zu riskant. Dies geht aus einer aktuellen Umfrage der globalen Unternehmensberatung PwC Strategy& hervor.

Weiterlesen

Monese Bank: Bewertung, Tipps & Erfahrungen

Konditionen und Tarife der Smartphone-Bank Monese

Monese ist eine britische Smartphone-Bank, die mit hippen Versprechen wie „be free to dream“ vor allem junge Kunden anlocken will. Was die Bank bietet, wie ein Girokonto aufgebaut ist und ob es auch Angebote für Geschäftskunden gibt, haben wir in unserem Redaktionscheck zusammengestellt.

Weiterlesen

Mobilebanking.de: Tipps, Tests & Infos zum Thema mobiles banking

Mobilebanking.de ist ein unabhängiges Informations- und Vergleichsportal zum Thema „mobiles banking“. Das Redaktionsteam von Mobilebanking.de schreibt über die neuesten Entwicklungen im Bereich des mobilen Bankings, berichtet über neue Banking-Apps, stellt die interessantesten mobilen Finanz-Angebote in Bestenlisten zusammen, geht auf Banking-App-Tests renommierter Institute ein und macht auf günstige Mobile-Banking-Deals und -Schnäppchen aufmerksam, wenn es um die Eröffnung eines neuen Girokontos geht, wenn jemand nach einer neuen Kreditkarte sucht, wenn Kunden das Depot-Konto wechseln oder über ein Trading-Konto-Angebot informiert werden wollen. Zudem bietet das Portal einen Girokonto-Vergleich, einen Kreditkarten-Vergleich, einen Depot-Konto-Vergleich und einen Kredit-Vergleich an. Egal ob ein Verbraucher eine Banking-App sucht, oder sich einfach über den neuesten Stand der Dinge im Mobile-Banking-Segment  informieren möchte: Die Redaktion von Mobilebanking.de hilft mit zahlreichen Ratgeber-Artikeln & Tipps. Berichte über innovative Fintech-Unternehmen, News zu Krypto-Währungen, die Berichterstattung über die neuesten Erkenntnisse aus Mobile-Banking-Studien und Nachrichten zu Fortschritten im Mobile-Trading- und Mobile-Payment-Bereich runden das Spektrum des Mobile-Banking-Portals ab.

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner