Krypto-Börse Bitvavo - eine der führenden Handelsplattformen Europas

Kaufen, verkaufen und verwahren Sie über 340 Kryptowährungen

Details

Tipp der Redaktion: C24 Bank

Top-Direktbank mit attraktivem Girokonto-Angebot incl. Tagesgeld

Details

Banking App: Test & Vergleich der besten Banking Apps

Das sind die 43 Top-Banking-Apps in Deutschland

weiterlesen

Mai 2025 Deals: Jetzt Geld sparen!

Die besten Deals des Monats für Banken, Finanzen, Geldanlage, Trading & Kreditkarten

Details

Finanzieller Engpass?

Jetzt Kleinkredite vergleichen, bequem und schnell günstigsten Minikredit-Anbieter wählen & Wunschbetrag auszahlen lassen

Jetzt Anbieter vergleichen

Quelle: bunq

Tipp der Redaktion: Girokonto bei nachhaltiger Bank

bunq: Moderne Öko-Bank mit einzigartigen Features für nachhaltiges Banking

Details

26 Alternativen zu N26. Nein? Doch!

Die besten Banking-Apps in Deutschland im Vergleich

Details

Die besten Kreditkarten mit Versicherung für den Urlaub

Eine Kreditkarte mit guten Reise-Versicherungsleistungen ist häufig günstiger als man denkt - einige sind sogar kostenlos!

Details

Quelle: Klarna

Klarna: Smooth Shopping jetzt mit eigenem Konto

Wie gut ist das neue Bankkonto des hippen Payment-Anbieters?

Details

Robo Advisor: Anbieter, Rendite, Tipps & Empfehlungen

Digitale Helfer für die Geldanlage

weiterlesen

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Krypto-Sammelkarten: Die deutsche Elf zur EM 2021 als Sorare-NFT-Cards

Deutsche Nationalmannschaft jetzt als NFT-Sammelkarten

Die 18 Nationalspieler der deutschen Mannschaft gibt es ab sofort als digitale Sammelkarten beim Fantasy-Fußballspiel Sorare. Das Spannende dabei: je besser die Leistung eines Spielers auf dem Platz ist, desto wertvoller wird seine NFT-Sammelkarte.

Weiterlesen

Barclaycard wird Barclays: Wir sind heute mehr als eine Karte

Tobias Grieß, CEO Barclaycard Deutschland im Interview

Die Direktbank Barclaycard, die in Deutschland ab Herbst 2021 nur noch unter der Marke Barclays auftreten wird, ist längst mehr als ein reiner Kreditkarten-Anbieter.  Mit einem breitgefächerten Angebot bildet das Unternehmen inzwischen den gesamten Prozess des Bezahlens und Finanzierens ab.

Weiterlesen

Retail Banking: Trends wie mobile Banking könnten alte Banken retten

Studie zur Digitalisierung: Welche Technologie-Themen haben für Retailbanken Priorität?

Die etablierten Banken müssen sich gegenüber den Neobanken und ihren nahtlosen Digitalkonzepten behaupten. Laut einer aktuellen Studie setzen die Retailbanken verstärkt auf eine mobile Strategie, da sich über mobile Banking sehr gut neue Kundensegmente erschließen lassen.

Weiterlesen

Einführung von Apple Pay hat sich für die Sparkassen gelohnt

Bereits 1,5 Millionen Sparkassekunden nutzen Apple Pay

Als erste und einzige Institutsgruppe hat die Sparkasse die Girocard in den Zahlungsdienst Apple Pay integriert. Das kommt gut an bei den Kunden: bis Ende 2020 nutzen bereits 1,5 Millionen Sparkassenkunden den Dienst mit der Girocard oder der Kreditkarte.

Weiterlesen

Bank kauft Robo Advisor

JP Morgan Chase übernimmt Robo Advisor Nutmeg

Die US-Großbank JP Morgan Chase arbeitet seit Jahren an einem Rollout in Großbritannien. Jetzt hat die Bank den britischen Robo Advisor Nutmeg übernommen, Kaufpreis unbekannt. Noch in diesem Jahr soll ein digitales Banking-Angebot auf den britischen Markt gebracht werden.

Weiterlesen

wajve: Finanzbildung & Banking für die Generation Z

Bastian Krautwald, Co-Gründer von wajve im Interview

Es gibt zahlreiche Zielgruppen, die junge FinTechs und Neobanken mit ihren Banking- & Finanz-Produkten ansprechen wollen. Zu den begehrtesten Kunden gehören junge Menschen. Exakt an diese Zielgruppe, also die 18- bis 25-Jährigen, wendet sich das Unternehmen wajve.

Weiterlesen

Fintech-Funding: Der Staat investiert mehr als andere Investoren

Wer sind die wichtigsten Investoren deutscher Fintechs?

Obwohl erst sechs Monate vergangen sind, hat sich das Jahr 2021 bereits zum Rekordjahr für deutsche Startups entwickelt. Investoren vergaben 7,2 Milliarden Euro, das ist jetzt schon mehr als im gesamten Vorjahr. Wer aber sind die wichtigsten Kapitalgeber der deutschen Startups?

Weiterlesen

Crypto-Mining in China vor dem aus?

Bitcoin & Co.: China dreht Krypto-Minern den Strom ab

Das chinesische Regime hat erneut Maßnahmen gegen Krypto-Miner umgesetzt. Offenbar wurden in der Provinz Sichuan viele Bitcoin-Minen geschlossen. Der Kurs der Kryptowährung gab in Folge nach und rutschte unter die Marke von 32.000 US-Dollar.

Weiterlesen

Deutschland ist ein Bargeld-Land

Payment: Deutsche horten Bargeld

Wie die Bundesbank jetzt berichtet, ist aktuell 6,6 Prozent mehr Bargeld in Deutschland im Umlauf als im Vorjahr. Die Notenbank vermutet, dass viele Verbraucher aus Unsicherheit Scheine und Münzen horten. Auch der Trend zu Negativzinsen könnte ein Grund dafür sein.

Weiterlesen

Non-bankable Assets (nBAs) im Kommen

Studie zur Tokenisierung: Handel mit nicht-bankfähigen Assets wird wachsen

Gut ein Drittel des weltweiten Privatvermögens besteht aus nicht-bankfähigen Werten wie Direktinvestitionen in Privatgesellschaften, Kunstwerken oder Luxusfahrzeugen. Mit digitalen Lösungen können auch diese Assets leichter bewertet und gehandelt werden.

Weiterlesen

Digitale Garantien & Bürgschaften via Guarantee Vault erstellen

Neuer SaaS-Service mit REST-API für digitale Avale

Das junge Unternehmen Digital Vault Services will Marktführer für digitale Avale werden. Vor kurzem wurde eine digitale Plattform für die Erstellung und Verwaltung von digitalen Sicherheiten gelauncht, die Finanzinstitute dabei unterstützt, das Avalgeschäft zu optimieren.

Weiterlesen

Fintechs in Europa: Noch nie wurde so viel investiert wie in 2021!

Fintech-Investments: Erste Jahreshälfte 2021 beschert europäischen Fintechs ein Rekordjahr

Europäische Fintechs treffen auf Investoren in Spendierlaune: das Jahr 2021 scheint zum neuen Rekordjahr für Fintech-Fundings zu werden. In den ersten sechs Monaten des Jahres konnten bereits über 10 Milliarden Euro an Investorengeldern eingesammelt werden.

Weiterlesen

Fintech kauft Bank

Das mexikanische Startup Credijusto übernimmt die Banco Finterra

Mit der Pandemie ist auch in Mexiko der Bedarf an Krediten für kleinere Unternehmen stark gestiegen. Als einziger Anbieter in Mexiko vergibt das Fintech Credijusto digitale Kredite an KMU. Jetzt hat das Startup eine Bank gekauft und will sein Geschäftsmodell weiter ausbauen.

Weiterlesen

Krypto-Geldschein: Bezahlen per Bitcoin-Schein?

Kryptowährungen: Schweizer Unternehmen will Bitcoin-Bargeld einführen

Das Schweizer Unternehmen SMD hat einen Bitcoin-Geldschein entwickelt, der als Offline Wallet für Kryptogeld genutzt werden kann. Das sogenannte Bitcoin-Ticket soll ebenso wie herkömmliche Geldscheine gedruckt werden und fungiert als sicherer Speicherort für Bitcoin.

Weiterlesen

BVB Girokonto: Kostenloses Konto & BVB-Trikot gratis

Comdirect Girokonto Deal: Jetzt BVB-Fan-Konto inklusive BVB-Trikot sichern

Das bedingt kostenlose Girokonto für BVB-Fans startet jetzt mit einer Neukunden-Aktion in den Sommer: alle Neukunden erhalten einen Trikot-Gutschein bei der Kontoeröffnung. Zum BVB-Fan-Konto gibt es zwei kostenlose Bankkarten sowie exklusive Vorteile für Fans.

Trikot 0,- €

Details

Girokonto-Onboarding bei Fintech-Banken am Besten

Studie: Neobanken bieten das beste Onboarding für Girokunden

Wie aus einer aktuellen Studie hervorgeht, bieten Neobanken das beste digitale Onboarding im DACH-Raum. Digital- und Geschäftsbanken haben deutlichen Nachholbedarf und laufen Gefahr, ihre Relevanz als Hausbank zu verlieren.

Weiterlesen

Neue Auskunftspflicht bei Kryptowährungen

Krypto-Verordnung: Droht deutschen Krypto-Dienstleistern das Aus?

Die Bundesregierung will eine Auskunftspflicht für Transaktionen in Kryptowährungen einführen, um Geldwäsche effektiver zu verhindern. Der Digitalverband Bitkom äußert Bedenken an der neuen Verordnung und befürchtet einen Wettbewerbsnachteil für deutsche Krypto-Firmen.

Weiterlesen

Revolut Regenbogenkarte: Toleranz gegenüber der LGBTIQ-Community

Revolut legt die beliebte Regenbogenkarte noch einmal auf

Im Pride-Monat Juni bringt die Neobank Revolut eine limitierte Geldkarte im Regenbogen-Design heraus. Die Karte ist mit einer Vorab-Spende von drei Pfund für die LGBTIQ-Community verbunden.

Weiterlesen

Fintech Funding: Warren Buffet investiert 500 Millionen Dollar in Nubank

Legendärer Geldgeber steckt eine halbe Milliarde in die brasilianische Fintech-Bank Nubank

Nubank kann eine weitere Finanzierungsrunde erfolgreich beenden. Die brasilianische Neobank sammelt 1,15 Milliarden Dollar ein, davon stammen allein 500 Millionen von Starinvestor Warren Buffet.

Weiterlesen

Banken schließen sehr viele Filialen in ganz Europa

Studie: Schließt bald jeder zweite Bankfiliale in Europa?

Europas Banken reagieren auf den steigenden Kostendruck mit Gebührenerhöhungen und vermehrten Filialschließungen. Laut einer aktuellen Studie könnte sich die Zahl der Filialen in Europa in zwei Jahren fast halbieren.

Weiterlesen

Senioren-Banking: Online-Banking liegt bei älteren Menschen im Trend

Studie: Ansturm der Senioren auf Online-Banking

Wie eine aktuelle Bitkom-Studie aufzeigt, hat die Corona-Pandemie einen regelrechten Ansturm der Senioren auf das Online-Banking ausgelöst. Die Nutzerzahl hat sich binnen eines Jahres fast verdoppelt auf 6,5 Millionen.

Weiterlesen

Sparkasse Aachen: Etliche Filialen werden geschlossen

Filialschließungen: Sparkasse Aachen will jede dritte Filiale abbauen

Wie aus Medienberichten hervorgeht, plant die Sparkasse Aachen einen weitreichenden Umbau ihres Filialnetzes. Rund ein Drittel aller Standorte soll geschlossen oder in SB-Filialen umgewandelt werden. Erste Schließungen soll es bereits in diesem Jahr geben.

Weiterlesen

Consors Junior Depot: Kosten, Gebühren, Vorteile & Nachteile im Check!

Sparen für Kinder mit Fonds, ETFs oder Aktien, kostenloser Depotführung & 20 Euro Prämie

Mit dem Junior Depot der Consorsbank haben Kunden die Möglichkeit, ohne großen Aufwand Geld für die Wünsche ihres Kindes anzusparen. Über das kostenlose Depot können Eltern in Fonds, Aktien oder ETFs investieren. Sparpläne gibt es bereits ab 25 Euro monatlich.

Prämie 20,- €

Details

Studie: Mobile Banking ist der wichtigste Vertriebskanal der Banken

Internationale Studie der ZEB-Unternehmensberatung legt dar, dass an mobile Banking kein Weg vorbei führt

Eine aktuelle Studie zeigt die enorme Bedeutung, die mobiles Banking heute für die Kunden – und dementsprechend auch für die Finanzinstitute – hat. Seit 2010 hat sich das Verhältnis von Filialbesuchen zu Mobile Banking im Privatkundengeschäft praktisch umgekehrt.

Weiterlesen

Bargeldlose Zahlungen steigen weltweit um 80 Prozent

PWC-Studie: Auf dem Weg zur bargeldlosen Gesellschaft

Eine aktuelle Studie von PwC rückt die bargeldlose Gesellschaft in den Fokus: in den kommenden vier Jahren sollen die bargeldlosen Transaktionen weltweit um 80 Prozent zunehmen. Das stärkste Wachstum wird in Asien erwartet, während das Innovationstempo Europa langsamer ist.

Weiterlesen

Fintech-Apps: Downloads steigen in Deutschland um 161 Prozent

Studie: Corona-Pandemie schiebt Fintech-App-Boom an

Die Zahl der Finanz-App-Downloads stieg im vergangenen Jahr in Deutschland um 161 Prozent – vor allem Investments-Apps sind bei den Verbrauchern beliebt, wie eine aktuelle Studie zeigt. Aber auch Banking-Apps werden verstärkt genutzt. Die Branche reagiert mit kräftigen Investitionen.

Weiterlesen

Zahlen mit der Hand dank Payment-Implantat

Walletmor bietet kontaktloses Bezahlen mit Zahlungschip, der unter die Haut eingesetzt wird

Walletmor heißt das Startup, das den Zahlungsmarkt mit einem Implantat unter der Haut revolutionieren will. Der Nutzer braucht weder Smartphone noch Smartwatch, sondern bezahlt immer und überall kontaktlos mit seiner Hand.

Weiterlesen

Schließfach mieten: Alternative Anbieter zu Banken boomen

Hochkonjunktur bei Schließfächern: Startups gehen in Kokurrenz zu Banken

Automatisierte Bankschließfächer erleben gerade einen Boom. Viele Menschen wollen private Wertsachen, Gold oder wichtige Daten sicher verwahren, haben aber keinen Zugang zu einem Bankschließfach. Neue Anbieter werben mit kurzen Laufzeiten und digitaler Abwicklung.

Weiterlesen

Videoberatung: Banken stehen erst am Anfang

Studie: Digitale Bankberatung per Video noch ausbaufähig

Kann die Bankberatung per Video-Chat ein persönliches Gespräch mit dem Bankberater ersetzen? Was sind die Vor- und Nachteile dieses Kommunikationskanals? Diesen Fragen geht eine aktuelle YouGov-Studie nach.

Weiterlesen

Mit QR-Code bezahlen - wie hoch ist das Risiko?

QR-Codes-Studie weist auf Gefahren hin

Nicht zuletzt dank Discounter-Apps wie Lidl Pay erfreut sich das kontaktlose Bezahlen per QR-Code steigender Beliebtheit bei den deutschen Verbrauchern. Die Nutzung ist um zwölf Prozent gestiegen in den letzten sechs Monaten. Dennoch ist Vorsicht geboten, denn auch Hacker setzen verstärkt auf QR-Codes.

Weiterlesen

Mobilebanking.de: Tipps, Tests & Infos zum Thema mobiles banking

Mobilebanking.de ist ein unabhängiges Informations- und Vergleichsportal zum Thema „mobiles banking“. Das Redaktionsteam von Mobilebanking.de schreibt über die neuesten Entwicklungen im Bereich des mobilen Bankings, berichtet über neue Banking-Apps, stellt die interessantesten mobilen Finanz-Angebote in Bestenlisten zusammen, geht auf Banking-App-Tests renommierter Institute ein und macht auf günstige Mobile-Banking-Deals und -Schnäppchen aufmerksam, wenn es um die Eröffnung eines neuen Girokontos geht, wenn jemand nach einer neuen Kreditkarte sucht, wenn Kunden das Depot-Konto wechseln oder über ein Trading-Konto-Angebot informiert werden wollen. Zudem bietet das Portal einen Girokonto-Vergleich, einen Kreditkarten-Vergleich, einen Depot-Konto-Vergleich und einen Kredit-Vergleich an. Egal ob ein Verbraucher eine Banking-App sucht, oder sich einfach über den neuesten Stand der Dinge im Mobile-Banking-Segment  informieren möchte: Die Redaktion von Mobilebanking.de hilft mit zahlreichen Ratgeber-Artikeln & Tipps. Berichte über innovative Fintech-Unternehmen, News zu Krypto-Währungen, die Berichterstattung über die neuesten Erkenntnisse aus Mobile-Banking-Studien und Nachrichten zu Fortschritten im Mobile-Trading- und Mobile-Payment-Bereich runden das Spektrum des Mobile-Banking-Portals ab.

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner