Krypto-Börse Bitvavo - eine der führenden Handelsplattformen Europas

Kaufen, verkaufen und verwahren Sie über 340 Kryptowährungen

Details

Tipp der Redaktion: C24 Bank

Top-Direktbank mit attraktivem Girokonto-Angebot incl. Tagesgeld

Details

Banking App: Test & Vergleich der besten Banking Apps

Das sind die 43 Top-Banking-Apps in Deutschland

weiterlesen

Mai 2025 Deals: Jetzt Geld sparen!

Die besten Deals des Monats für Banken, Finanzen, Geldanlage, Trading & Kreditkarten

Details

Finanzieller Engpass?

Jetzt Kleinkredite vergleichen, bequem und schnell günstigsten Minikredit-Anbieter wählen & Wunschbetrag auszahlen lassen

Jetzt Anbieter vergleichen

Quelle: bunq

Tipp der Redaktion: Girokonto bei nachhaltiger Bank

bunq: Moderne Öko-Bank mit einzigartigen Features für nachhaltiges Banking

Details

26 Alternativen zu N26. Nein? Doch!

Die besten Banking-Apps in Deutschland im Vergleich

Details

Die besten Kreditkarten mit Versicherung für den Urlaub

Eine Kreditkarte mit guten Reise-Versicherungsleistungen ist häufig günstiger als man denkt - einige sind sogar kostenlos!

Details

Quelle: Klarna

Klarna: Smooth Shopping jetzt mit eigenem Konto

Wie gut ist das neue Bankkonto des hippen Payment-Anbieters?

Details

Robo Advisor: Anbieter, Rendite, Tipps & Empfehlungen

Digitale Helfer für die Geldanlage

weiterlesen

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Online-Bezahlmethoden drängen langsam in den stationären Handel

EHI-Payment-Studien: Paypal und Co. laufen den deutschen Banken den Rang ab

Der Online-Handel boomt und legte allein im Vergleich zu 2019 um 14 Milliarden Euro zu. Bargeld-Zahlungen sind auf dem Rückzug und den Banken droht, die Zahlungshoheit an Payment-Anbieter wie Paypal zu verlieren. Dies geht aus den EHI-Payment-Studien hervor.

Weiterlesen

Direct Indexing: Aktienindex selbst zusammen stellen

Allindex: Schweizer Fintech arbeitet an der Disruption der großen Aktienindizes

Warum soll sich nicht jeder Anleger selbst einen Aktienindex nach seinen individuellen Präferenzen zusammenstellen? Diese Idee hat das Schweizer Startup Allindex seinem Geschäftsmodell zugrunde gelegt.

Weiterlesen

DEUTSCHLAND-KREDITKARTE GOLD OHNE GEBÜHR IM 1. JAHR

Sichern Sie sich eine Visa Gold mit Reiseversicherungspaket

Die Deutschland-Kreditkarte Gold ist für Neukunden im ersten Jahr kostenlos. Inhaber der Visa Card profitieren von einem umfangreichen Versicherungspaket für die Reise und zahlreichen weiteren Vorteilen.

Gebühr 0,- €

Details

Bankenschließungen auch aufgrund von Homeoffice & Remote Work

Banken reduzieren massiv ihre Büroflächen

Die neuen Arbeitsmodelle Homeoffice und Remote Work sind seit der Corona-Lockdowns auch in der Bankenwelt auf dem Vormarsch. Sie bieten den Finanzinstituten eine gute Möglichkeit, um massiv Kosten einzusparen.

Weiterlesen

Warum Finanzdienstleister in visuelle Kommunikation investieren sollten

Dr. Rebecca Swift: Tipps wie Finanzdienstleister den visuellen Ansprüchen ihrer Zielgruppen gerecht werden

Moderne Technologien haben die Finanzbranche von Grund auf revolutioniert. Während Online-Banking oder mobile Zahlungsmethoden für die breite Masse vor wenigen Jahrzehnten noch kaum vorstellbar waren, sind sie heute nicht mehr wegzudenken.

Weiterlesen

Immer mehr Kunden wollen das Commerzbank-Konto kündigen

Commerzbank verbucht 900 Prozent mehr Kündigungen: Neues Preismodell bei Girokonto treibt Kunden in die Flucht

900 Prozent mehr Kündigungen: Das ist das Resultat der Abschaffung des kostenlosen Girokontos der Commerzbank. Bei der Direktbank-Tochter Comdirect geht es ähnlich desaströs zu. Grund dieses Vorgehens ist ein Vier-Jahres-Plan des neuen CEO.

Weiterlesen

Consors ETF Sparplan eröffnen und 20 Euro Prämie sichern

Prämie sichern und gebührenfreie ETF-Sparpläne besparen

In kleinen Schritten zum großen Vermögen kommen Sie mit den Wertpapiersparplänen von Consors. Ab 25 Euro können Sie diesen monatlich besparen. Aktuell können sich Kunden eine Prämie von 20 Euro sichern. Neu im Portfolio sind auch 30 nachhaltige ETFs.

Prämie 20,- €

Details

Digitale Vermögensverwaltung: Qurion als Testsieger ausgezeichnet

Vergleich der Stiftung Warentest: Quirion ist der beste digitale Vermögensverwalter

Im großen Vergleich von 25 digitalen Vermögensverwaltern der Stiftung Warentest kann der Robo-Advisor Quirion die Konkurrenz hinter sich lassen. Erneut wurde Quirion als Testsieger ausgezeichnet.

Weiterlesen

Krypto: Fonds dürfen in Deutschland in Bitcoin & Co. investieren

Dank Fondsstandortgesetz dürfen Spezialfonds jetzt in Kryptowerte investieren

Zum 1. Juli ist das neue Fondsstandortgesetz in Kraft getreten, dass den grenzüberschreitenden Vertrieb von Investmentfonds durch einheitliche Regelungen vereinfachen soll. Laut Gesetz dürfen Spezialfonds jetzt bis zu 20 Prozent in Kryptowerte investieren.

Weiterlesen

Krypto-Debitkarten werden immer beliebter

Visa macht 1 Milliarde Dollar Umsatz mit Krypto-Debitkarten

Visa-Debitkarten, die mit Kryptowerten verknüpft sind, kommen gut an bei den Verbrauchern: allein im ersten Halbjahr gaben Nutzer eine Milliarde US-Dollar über Krypto-Debitkarten aus, wie der Kreditkartenanbieter jetzt mitgeteilt hat.

Weiterlesen

Coindex: Spezialist für Krypto-Investments per Sparplan

Kai H. Kuljurgis, Co-Gründer von coindex im Interview

Coindex, ein neues Krypto-Startup aus Bielefeld, startet mit einer Plattform für indexbasierte und individuelle Krypto-Sparpläne. Nach dem Vorbild von ETFs will coindex Kunden eine passive Geldanlage in Kryptowerte ermöglichen.

Weiterlesen

Fintech Awards 2021: Schweiz kürt die besten Banking-Startups

FQX und Yokoy erhalten Swiss Fintech Awards 2021

Die Gewinner der diesjährigen Swiss Fintech Awards heißen FQX und Yokoy. Fintech Influencer of the Year wurde die Juristin und Co-Direktorin des Verands Swiss Fintech Innovations, Prof. Dr. Cornelia Stengel.

Weiterlesen

ING Diba macht vorerst sämtliche Preiserhöhungen rückgängig

BGH-Urteil stellt Bankenwelt auf den Kopf

Nach einem Gebühren-Urteil des Bundesgerichtshofes will die ING Diba vorerst sämtliche Preiserhöhungen aussetzen. Dies geht aus einem Bericht von Finanz-Szene.de hervor. Das betrifft wohl auch die Kontoführungsgebühr des Girokontos in Höhe von 4,90 Euro.

Weiterlesen

Mit dem e-Personalausweis online ein Bankkonto eröffnen

Digitalisierungspläne der Bundesregierung: Neuer Personalausweis soll Bankgeschäfte vereinfachen

Der neue digitale Personalausweis soll künftig auch dafür genutzt werden können, Bankgeschäfte online zu erledigen. So will es Digitalisierungsministerin Dorothee Bär. Die Pilotphase könnte noch dieses Jahr anlaufen.

Weiterlesen

Ziel der C24 Bank: Eine Million Kunden

Robert Genz, Geschäftsführer der C24 Bank im Interview

Im Herbst 2020 brachte der Vergleichsportal-Betreiber Check24 eine eigene Banking-App heraus. Mit Argwohn beobachten seitdem sowohl die etablierten Bankinstitute als auch die hippen Neobanken, wie sich die neue C24-Banking-App auf dem hart umkämpften Girokonto-Markt schlägt.

Weiterlesen

Geldanlage 2021: Die Bausparvertrag-Mentalität der Anleger schwindet

Studie: In Deutschland wächst eine neue Anlagekultur heran

Die Zeiten von Sparbuch und Bausparvertrag sind vorbei, zumindest für junge Anleger in Deutschland. Wie aus einer aktuellen Studie hervorgeht, setzen Anleger unter 40 Jahren lieber auf Aktien und Immobilien.

Weiterlesen

Bafin erlaubt Coinbase

Kryptobörse Coinbase erhält ls erstes Unternehmen eine BaFin-Lizenz zur Kryptoverwahrung

Das Management-Team zeigte sich hocherfreut, die Aktie stieg um bis zu zehn Prozent: die US-Kryptoplattform Coinbase hat als erster Anbieter in Deutschland eine Lizenz der Finanzaufsicht Bafin für Kryptoverwahrung und Handel erhalten.

Weiterlesen

Das Ende der Bankfilialen

Studie: Sterben Bankfilialen in den nächsten fünf Jahren aus?

Das digitale Kundenerlebnis verdrängt die Bankfiliale – so lassen sich die Ergebnisse einer aktuellen britischen Studie kurz zusammenfassen. Laut der Umfrage glauben fast zwei Drittel der Bankmanager weltweit an ein Ende der Zweigstellen in den nächsten fünf Jahren.

Weiterlesen

o2 Banking App neu: Comdirect-Koop & Finanz-App O2 Money im Check

Bedingt kostenloses Girokonto mit Geldkarten per App organisieren

O2 Banking bietet gemeinsam mit der Comdirect ein bedingt kostenloses digitales Girokonto an, das über die Finanz-App O2 Money verwaltet wird. Das Konto ist in den ersten sechs Monaten gebührenfrei und danach mit Geldeingang. Zum Konto gibt es zwei kostenlose Geldkarten.

Konto 0,- €

Details

Binance.com: Wie seriös ist die Krypto-Börse?

Britische Finanzaufsicht warnt Bürger vor Krypto-Börse Binance

Wer Krypto-Derivate auf der internationalen Krypto-Börse Binance.com handelt, hat keinerlei Absicherung, wenn es Probleme beim Trading gibt. So lautet die deutliche Warnung der britischen Finanzaufsicht.

Weiterlesen

Brokerage-API: Online-Broker-Service für Banken

Sutor Bank und Justrade bieten Brokerage-API für Banken und Finanzunternehmen

Die Partner Sutor Bank und Justrade bieten eine Investment-as-a-Service-Plattform für Finanzunternehmen an, die den Handel von über 500.000 Wertpapieren und acht Kryptowerten ermöglicht.

Weiterlesen

Fintech-Übernahme: Visa kauft für 1,8 Milliarden Fintech Tink

Der Kreditkartenkonzern Visa übernimmt Tink für 1,8 Milliarden Euro

Das US-Unternehmen Visa kauft die schwedische Open-Banking-Plattform Tink, wie jetzt bekannt wurde. Der Kaufpreis beläuft sich auf 1,8 Milliarden Euro. Mit der Übernahme möchte Visa offenbar ins europäische Open-Banking-Geschäft einsteigen.

Weiterlesen

Deutsche Börse erwirbt Mehrheit an Crypto Finance AG

Kryptohandel: Deutsche Börse erweitert ihr Angebot im Bereich digitaler Assets

Die Deutsche Börse will ein vertrauenswürdiges Digital-Assets-Ökosystem in Europa aufbauen. Um diesem Ziel näher zu kommen, hat der Börsenbetreiber jetzt die Mehrheit an dem Schweizer Krypto-Fintech Crypto Finance übernommen.

Weiterlesen

ING Strafzinsen: Schon ab 50.000 € müssen Kunden Negativzinsen zahlen

Verwahrentgelte: ING erhebt Strafzinsen schon ab 50.000 Euro

Der Trend zu Negativzinsen hält unvermindert an: jetzt hat auch die Direktbank ING mitgeteilt, dass Kunden bald ein Verwahrentgelt von 0,5 Prozent auf Einlagen über 50.000 Euro zahlen müssen. Verbraucherschützer halten die Forderungen der Banken für unzulässig und wollen dagegen vorgehen.

Weiterlesen

Krypto-Studie: Interesse an Bitcoin wächst aber Misstrauen noch groß

Bitkom-Studie: Deutsche Verbraucher haben noch Vorbehalte gegenüber Kryptowährungen

Wie aus einer aktuellen Umfrage des Digitalverbands Bitkom hervorgeht, steht die Mehrheit der Deutschen Kryptowährungen skeptisch gegenüber. Lediglich sieben Prozent der Bevölkerung haben schon einmal in Bitcoin & Co. Investiert.

Weiterlesen

Banken & Finanzunternehmen häufig Opfer von Cyberangriffen

Studie: Cybererpresser richten in deutschen Unternehmen schwere Schäden an

Finanzdienstleister gehören neben Regierungsstellen zu den bevorzugten Zielen von Cybererpressern, wie aus einer aktuellen Studie hervorgeht. Die Zahlung von Lösegeld hilft dabei langfristig nicht weiter, denn viele Firmen werden erneut angegriffen.

Weiterlesen

Mangopay startet Instant-Payment-Dienst

Payment: Spezielle Instant-Payment-Lösung für Marktplätze

Mangopay versorgt digitale Marktplätze mit Zahlungslösungen. Jetzt hat das Unternehmen einen neuen Instant-Payment-Dienst gestartet, der Zahlungen in Echtzeit ermöglicht. Für Plattformen ergibt sich so eine bessere Benutzererfahrung.

Weiterlesen

Consorsbank Young Trader Zero Depot im Check!

Kostenloses Trading-Angebot der Consorsbank für junge Leute zwischen 18 und 25 Jahren

Junge Leute können ab sofort das kostenlose „Young Trader Zero“-Depot eröffnen. Wie das Angebot genau aussieht und ob es tatsächlich komplett kostenlos ist, erfahren Sie hier.

Traden 0,- €

Details

Bankgebühren zurückfordern: Musterbrief, Tipps & Infos

BGH-Urteil: Zu viel gezahlte Bankgebühren zurückfordern

Nach dem richtungsweisenden BGH-Urteil über rechtswidrige Gebührenerhöhungen bei Banken befürchten die Finanzinstitute eine Rückerstattungswelle. Lesen Sie hier, wer einen Anspruch auf Rückerstattung hat, wie die Rechtslage ist und wie Bankkunden am besten vorgehen sollten.

Weiterlesen

Studie zu Geschäftsbanken: Zusammenarbeit mit Partnern wichtig

Kooperationen bieten Wettbewerbsvorteil für Business-Banking

Die digitale Transformation können Geschäftsbanken besser meistern, wenn sie mit spezialisierten Partnern zusammenarbeiten. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Infrastruktur-Anbieters Banking Circle.

Weiterlesen

Mobilebanking.de: Tipps, Tests & Infos zum Thema mobiles banking

Mobilebanking.de ist ein unabhängiges Informations- und Vergleichsportal zum Thema „mobiles banking“. Das Redaktionsteam von Mobilebanking.de schreibt über die neuesten Entwicklungen im Bereich des mobilen Bankings, berichtet über neue Banking-Apps, stellt die interessantesten mobilen Finanz-Angebote in Bestenlisten zusammen, geht auf Banking-App-Tests renommierter Institute ein und macht auf günstige Mobile-Banking-Deals und -Schnäppchen aufmerksam, wenn es um die Eröffnung eines neuen Girokontos geht, wenn jemand nach einer neuen Kreditkarte sucht, wenn Kunden das Depot-Konto wechseln oder über ein Trading-Konto-Angebot informiert werden wollen. Zudem bietet das Portal einen Girokonto-Vergleich, einen Kreditkarten-Vergleich, einen Depot-Konto-Vergleich und einen Kredit-Vergleich an. Egal ob ein Verbraucher eine Banking-App sucht, oder sich einfach über den neuesten Stand der Dinge im Mobile-Banking-Segment  informieren möchte: Die Redaktion von Mobilebanking.de hilft mit zahlreichen Ratgeber-Artikeln & Tipps. Berichte über innovative Fintech-Unternehmen, News zu Krypto-Währungen, die Berichterstattung über die neuesten Erkenntnisse aus Mobile-Banking-Studien und Nachrichten zu Fortschritten im Mobile-Trading- und Mobile-Payment-Bereich runden das Spektrum des Mobile-Banking-Portals ab.

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner