Krypto-Börse Bitvavo - eine der führenden Handelsplattformen Europas

Kaufen, verkaufen und verwahren Sie über 340 Kryptowährungen

Details

Tipp der Redaktion: C24 Bank

Top-Direktbank mit attraktivem Girokonto-Angebot incl. Tagesgeld

Details

Banking App: Test & Vergleich der besten Banking Apps

Das sind die 43 Top-Banking-Apps in Deutschland

weiterlesen

Mai 2025 Deals: Jetzt Geld sparen!

Die besten Deals des Monats für Banken, Finanzen, Geldanlage, Trading & Kreditkarten

Details

Finanzieller Engpass?

Jetzt Kleinkredite vergleichen, bequem und schnell günstigsten Minikredit-Anbieter wählen & Wunschbetrag auszahlen lassen

Jetzt Anbieter vergleichen

Quelle: bunq

Tipp der Redaktion: Girokonto bei nachhaltiger Bank

bunq: Moderne Öko-Bank mit einzigartigen Features für nachhaltiges Banking

Details

26 Alternativen zu N26. Nein? Doch!

Die besten Banking-Apps in Deutschland im Vergleich

Details

Die besten Kreditkarten mit Versicherung für den Urlaub

Eine Kreditkarte mit guten Reise-Versicherungsleistungen ist häufig günstiger als man denkt - einige sind sogar kostenlos!

Details

Quelle: Klarna

Klarna: Smooth Shopping jetzt mit eigenem Konto

Wie gut ist das neue Bankkonto des hippen Payment-Anbieters?

Details

Robo Advisor: Anbieter, Rendite, Tipps & Empfehlungen

Digitale Helfer für die Geldanlage

weiterlesen

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

IBanFirst: Alle Fakten zum Deutschland-Start

Globaler Finanzdienstleister expandiert nach Deutschland und will traditionellen Banken die Stirn bieten

iBanFirst sieht sich als Alternative zu traditionellen Banken und richtet sich mit seinen Lösungen für Auslandstransaktionen vor allem an mittelständische Unternehmen. Nun will das französische Fintech auch den deutschen Markt erobern.

Weiterlesen

Remagine: Business-Bank sichert sich 20 Millionen Euro

Funding-Runde von Remagine

Die Finanzierungsplattform “Remagine”, zuvor unter dem Markennamen “Get Conscious Growth” tätig kann sich Investorengelder in Höhe von 20 Millionen Euro sichern. Das frische Geld soll für die Einführung von Konten und Karten sowie zur Kreditvergabe genutzt werden.

Weiterlesen

Bankkunden wünschen sich mehr Services

Banking-Studie von ti&m

Jeder zweite Bankkunde wünscht sich von seiner Bank eine digitale Übersicht der laufenden Verträge und Kosten. Und auch Zusatzdienste wie Budgetplaner, Multi-Banking oder einen digitalen Safe finden viele Verbraucher nützlich und attraktiv.

Weiterlesen

Verfügbarkeit von Online-Banking-Portalen

Bankenportale im Praxistest

Zum dritten Mal in Folge wurde das Online-Banking deutscher Geldinstitute getestet. Gegenüber 2019 haben sich die Durchschnittswerte leicht verbessert, dennoch besteht laut Testern noch Spielraum nach oben. Sehr gut abschneiden konnten N26, die Hanseatic Bank und die KfW Bank.

Weiterlesen

Banking-Apps mit Millionen-Fundings: Drei mal 100 Millionen eingesammelt

Geldsegen für Banking-Apps

Gleich drei Banking-App-Anbieter können sich über erfolgreiche Funding-Runden freuen. So konnten drei US-Fintechs über 300 Millionen Dollar an frischem Kapital einsammeln, um ihre digitalen Geschäftsmodelle weiter auszubauen.

Weiterlesen

Reine Online-Banken im Trend - Über 50 Prozent brauchen keine Filiale

Bitkom-Studie: Filiale Ade, Hallo Banking-App!

Die digitale Transformation im Finanzwesen hat im Corona-Jahr 2020 deutlich an Fahrt aufgenommen – auch weil die Nachfrage nach digitalen Bankangeboten bei den Kunden gestiegen ist. So kann sich mittlerweile die Mehrheit der Bundesbürger vorstellen, Kunde bei einer reinen Online-Bank zu sein.

Weiterlesen

Europaweite Obergrenze bei Bargeldzahlungen

EU will Barzahlungen wegen Geldwäsche und Terrorfinanzierung auf 10.000 Euro begrenzen

Bargeld ist immer noch das beliebteste Instrument von Kriminellen, um Geld zu waschen. Die unterschiedlichen Regelungen in der Eurozone erschweren ein einheitliches Vorgehen, daher plant die EU-Kommission nun eine europaweite Obergrenze von maximal 10.000 Euro für Barzahlungen.

Weiterlesen

Fintechs in Deutschland: Wie viele Kunden haben die Fintechs wirklich?

Kundenzahlen der deutschen Fintechs: Zwischen 1.000 und 50 Millionen Kunden

Über die tatsächlichen Kundenzahlen großer deutscher Fintech Startups ist wenig bekannt. Kaum ein Unternehmen möchte sich in die Karten schauen lassen. Das Magazin Finanz-szene.de hat nachgefragt und recherchiert, um aktuelle Zahlen für die bekanntesten deutschen Fintechs zu generieren.

Weiterlesen

Mobiles Banking überholt Online Banking

Umfrage des Digitalverbands Bitkom

Online Banking ist für die Mehrheit der Deutschen heute Standard. In den letzten zwölf Monaten hat sich aber auch das mobile Banking am Smartphone oder Tablet immer mehr durchgesetzt: bei einfachen Services wie Überweisungen und Kontostandsabfrage dominiert inzwischen die mobile Nutzung.

Weiterlesen

Wie der Bitcoin-Boom in Deutschland die Steuereinnahmen beflügelt

Staat verdient 1,28 Milliarden Euro an Steuern durch Bitcoin & Co.

Der Höhenflug des Bitcoin beschert der deutschen Staatskasse Steuereinnahmen in Höhe von 1,28 Milliarden Euro, wie aus Berechnungen des Frankfurt School Blockchain Centers, des Fintechs Blockpit und der Rechtsanwaltskanzlei Dr. Andres hervorgeht.

Weiterlesen

Checkout.com der Mega-Zahlungsdienstleister im Anbieter-Check

Milliardenschweres Unternehmen wickelt Zahlungen schnell und sicher mit eigener Technologie ab

Zu den größten und wertvollsten Zahlungsdienstleistern in Europa zählt Checkout.com, dem wir uns ausführlich in diesem Anbieter-Check widmen.

Weiterlesen

Optima German Mobile Banking App Review 2020

Studie zu Banking-Apps: Fintechs bieten die besten Mobile-Banking-Apps

Wie aus der Mobile-Banking-App-Studie 2020 von Optima und Visa hervorgeht, bieten Fintechs aktuell die besten Mobile-Banking-Apps in Deutschland an – vor Direktbanken und traditionellen Geldinstituten.

Weiterlesen

Unabhängiger Girokonto-Vergleich: Check24 beendet zertifiziertes Portal

Streit mit Verbraucherschützern um Girokonto-Vergleich

Der Portalbetreiber Check24 zieht Konsequenzen aus dem Streit mit Verbraucherschützern und schaltet seine nicht-kommerzielle Vergleichswebseite von Girokonten ab. Hintergrund sind die unklare Rechtslage und eine Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv).

Weiterlesen

Grab: Aus Taxi-App wird Banking-Super-App

Fintech Grab sichert sich 300 Millionen Dollar an frischem Kapital

In einer Finanzierungsrunde kann sich die Super-App Grab Investorengelder in Höhe von 300 Millionen Euro sichern. Mit dem frischen Geld sollen Zahlungs- und Finanzdienstleistungen in der App weiter ausgebaut werden.

Weiterlesen

TREND: TEEN BANKING

Generation ohne Bargeld

Für die jungen Nutzer der Generation Z ist der Umgang mit Smartphones und digitalen Diensten selbstverständlich. Fintechs und Neobanken in den USA haben bereits erkannt, dass die Digital Natives eine ideale Zielgruppe für digitale Finanzprodukte sind.

Weiterlesen

Multibanking-App TEO: Sparda Hessen steigt aus

Weiterer Rückschlag für die Banking-App TEO

Das neue Jahr startet nicht gut für die Multibanking-App TEO. Die Sparda Hessen, bislang ein Unterstützer des App-Projekts zieht sich zurück, wie das Magazin Finanz-szene.de unter Berufung auf ein Kundenschreiben berichtet.

Weiterlesen

Studie der Bundesbank: Girocard läuft dem Bargeld den Rang ab

78 Prozent, die eine Girocard haben, nutzen sie zum kontaktlosen Bezahlen

Aktuelle Zahlen der Bundesbank bestätigen den Trend zum kontaktlosen Bezahlen bei den deutschen Verbrauchern. Gut jeder dritte Kauf wurde im vergangenen Jahr mit der Karte bezahlt, die Nutzung von Bargeld war deutlich rückläufig. Die beliebte Girocard hat mit 48 Prozent den höchsten Umsatzanteil.

Weiterlesen

Diese Technologien werden die Bankenwelt verändern

Drei mega Trends für innovatives Banking

5G, Augmented Reality und Machine Learning sind die heißesten Trends für das Banking der Zukunft, meint der Chef des Fintechs Maxpay, Artem Timoschenko. Diese neuen Technologien werden Arbeitsprozesse für Banken und ihre Kunden schneller, interaktiver, günstiger und sicherer machen.

Weiterlesen

Stocard: Bald eine Super-App nach asiatischem Vorbild?

Björn Goß, der Co-Gründer von Stocard, im Interview

Nicht nur in Deutschland, sondern auf der ganzen Welt gehören Karten, mit denen Kunden Bonuspunkte sammeln und Rabatte erhalten können zum Standard-Marketing-Tool großer Unternehmen. Der Geldbeutel fleißiger Punktesammler ist häufig mit Plastikkarten überfüllt.

Weiterlesen

Bitkom-Studie: Steigendes Sicherheitsbedürfnis beim Online-Banking

8 von 10 Nutzern achten beim mobile Banking darauf, dass kein Dritter zuschaut

Beim Online-Banking spielt das Thema Sicherheit eine wichtige Rolle. Dies scheint mittlerweile auch bei den Verbrauchern angekommen zu sein. Laut einer Bitkom-Umfrage gaben 79 Prozent der Befragten an, darauf zu achten, dass kein Dritter während der Bankgeschäfte auf ihren Bildschirm schaut.

Weiterlesen

Trisor: Der moderne Tresor für moderne Bankkunden

Berliner Start-up bietet Alternative zum guten alten Bankschließfach

Bisher war das Bankschließfach eine analoge Angelegenheit – selbst im Jahr 2021. Doch das Berliner Start-up Trisor will das ändern und positioniert sich als direkter Konkurrent zum klassischen Bankschließfach.

Weiterlesen

Walmart gründet Fintech

US-Einzelhandelskonzern kooperiert mit Ribbit Capital

Noch sind weder Name noch Starttermin des Fintechs bekannt, trotzdem sorgt es bereits für Aufsehen: der Einzelhandelsriese Walmart und die Investmentfirma Ribbit Capital gründen gemeinsam ein Startup für Finanzdienstleistungen.

Weiterlesen

VTB Invest Robo Advisor im Redaktions-Check

Angebot, Kosten sowie Vor- und Nachteile der Frankfurter Direktbank

VTB Invest ist ein weiterer Player auf dem deutschen Robo-Advisor-Markt. Wie sich der digitale Vermögensverwalter der Frankfurter Direktbank VTB preislich positioniert, welches Angebot es gibt und wie Sie den Neukunden-Bonus von 1.500 Euro erhalten, erfahren Sie in diesem Artikel.

Details

Vivid Services: Banking-App Vivid Money startet neues Feature

Mit Vivid Services Cashback-Punkte einsammeln

Kunden der Digitalbank Vivid Money können ab sofort eine neue Funktion nutzen: “Vivid Services” bietet die direkte Buchung von Dienstleistungen und Produkten über die Banking-App. Dazu werden Kunden mit Cashback-Punkten belohnt, wenn sie etwa ein Hotel oder einen Mietwagen bei Partneranbietern buchen.

Weiterlesen

Postbank Giro Plus: Keine Konto-Gebühr zahlen!

Konto eröffnen und bis Ende Juni 2021 Kontoführungsgebühr sparen

Die Postbank vermarktet aktuell ein besonderes Angebot für Kunden: Wer jetzt ein Postbank Giro Plus Konto eröffnet, muss bis zum 30. Juni 2021 keine Kontoführungsgebühr zahlen. Auch die Visa Kreditkarten zum Konto sind im ersten Jahr kostenlos.

Konto 0,- €

Details

Wie Corona die digitalen Strategien von Fintechs verändert

Fintechs in der Pandemie

2020 markierte einen Wendepunkt für viele Unternehmen im Finanzbereich. Angeschoben durch die weltweite Corona-Pandemie mussten Fintechs wie etablierte Player ihre Strategien an die neuen Herausforderungen anpassen.

Weiterlesen

GO2Bank: Mobile Bank für Geringverdiener

US-Fintech launcht GO2Bank

Das Fintech Green Dot launcht ein mobiles Banking-Angebot für finanzschwache US-Amerikaner. Die GO2Bank will Personen mit knappen Budgets die Möglichkeit geben, ihre Finanzen sinnvoll zu organisieren und unnötige Gebühren, etwa für teure Bankschecks zu vermeiden.

Weiterlesen

Kontaktloses Bezahlen: Statistik bestätigt enorme Zuwachsraten

Bitkom-Studie: Massiver Anstieg bei kontaktlosen Zahlungen

Wie eine Umfrage des Digitalverbands Bitkom ergab, nutzen 79 Prozent der Deutschen vor dem jüngsten Lockdown kontaktlose Bezahloptionen. Am beliebtesten sind Geldkarten, aber auch Smartphone und Smartwatch gewinnen an Bedeutung.

Weiterlesen

Comdirect Fintech Studie: Weniger Wagniskapital für Top-Deals & Hotspots

Weniger Investorengelder für Fintech-Hotspots

Die deutsche Fintech-Branche wurde zwar weniger hart von der Coronakrise getroffen als andere Bereiche, trotzdem sind die Auswirkungen spürbar. So wurde 2020 wesentlich weniger Wagniskapital in die Top-Deals investiert. Auch floss weniger frisches Geld in die vier deutschen Fintech-Hotspots.

Weiterlesen

Fintech-Boom in Lateinamerika

Neuer Hotspot für Fintech Startups

Fintech Startups finden in Lateinamerika ideale Rahmenbedingungen vor: der Bedarf an Finanzdienstleistungen ist groß, das klassische Banksystem schlecht ausgebaut.

Weiterlesen

Mobilebanking.de: Tipps, Tests & Infos zum Thema mobiles banking

Mobilebanking.de ist ein unabhängiges Informations- und Vergleichsportal zum Thema „mobiles banking“. Das Redaktionsteam von Mobilebanking.de schreibt über die neuesten Entwicklungen im Bereich des mobilen Bankings, berichtet über neue Banking-Apps, stellt die interessantesten mobilen Finanz-Angebote in Bestenlisten zusammen, geht auf Banking-App-Tests renommierter Institute ein und macht auf günstige Mobile-Banking-Deals und -Schnäppchen aufmerksam, wenn es um die Eröffnung eines neuen Girokontos geht, wenn jemand nach einer neuen Kreditkarte sucht, wenn Kunden das Depot-Konto wechseln oder über ein Trading-Konto-Angebot informiert werden wollen. Zudem bietet das Portal einen Girokonto-Vergleich, einen Kreditkarten-Vergleich, einen Depot-Konto-Vergleich und einen Kredit-Vergleich an. Egal ob ein Verbraucher eine Banking-App sucht, oder sich einfach über den neuesten Stand der Dinge im Mobile-Banking-Segment  informieren möchte: Die Redaktion von Mobilebanking.de hilft mit zahlreichen Ratgeber-Artikeln & Tipps. Berichte über innovative Fintech-Unternehmen, News zu Krypto-Währungen, die Berichterstattung über die neuesten Erkenntnisse aus Mobile-Banking-Studien und Nachrichten zu Fortschritten im Mobile-Trading- und Mobile-Payment-Bereich runden das Spektrum des Mobile-Banking-Portals ab.

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner