Banking App: Test & Vergleich der besten Banking Apps

Das sind die 43 Top-Banking-Apps in Deutschland

weiterlesen

Anzeige

Top-Investment: Sneaker als Collectibles!

Bei Timeless Investments jetzt in Anteile an seltenen Sneakern investieren.

Jetzt informieren

Krypto-Börse Bitvavo - eine der führenden Handelsplattformen Europas

Kaufen, verkaufen und verwahren Sie über 340 Kryptowährungen

Details

Tipp der Redaktion: C24 Bank

Top-Direktbank mit attraktivem Girokonto-Angebot incl. Tagesgeld

Details

Juni 2025 Deals: Jetzt Geld sparen!

Die besten Deals des Monats für Banken, Finanzen, Geldanlage, Trading & Kreditkarten

Details

Finanzieller Engpass?

Jetzt Kleinkredite vergleichen, bequem und schnell günstigsten Minikredit-Anbieter wählen & Wunschbetrag auszahlen lassen

Jetzt Anbieter vergleichen

Quelle: bunq

Tipp der Redaktion: Girokonto bei nachhaltiger Bank

bunq: Moderne Öko-Bank mit einzigartigen Features für nachhaltiges Banking

Details

26 Alternativen zu N26. Nein? Doch!

Die besten Banking-Apps in Deutschland im Vergleich

Details

Die besten Kreditkarten mit Versicherung für den Urlaub

Eine Kreditkarte mit guten Reise-Versicherungsleistungen ist häufig günstiger als man denkt - einige sind sogar kostenlos!

Details

Quelle: Klarna

Klarna: Smooth Shopping jetzt mit eigenem Konto

Wie gut ist das neue Bankkonto des hippen Payment-Anbieters?

Details

Robo Advisor: Anbieter, Rendite, Tipps & Empfehlungen

Digitale Helfer für die Geldanlage

weiterlesen

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Finanzaufsicht Bafin prüft 4.000 Beschwerden gegen Trade Republic

Folgen des Gamestop-Hypes: 4.000 Beschwerden über Trade Republic

Nach dem Hype um die Gamestop-Aktie und dem damit verbundenen Kaufstop haben sich Tausende von Anlegern bei der Bafin über Trade Republic beschwert. Jetzt prüft die Finanzaufsicht die Verantwortung des Neobrokers bei den Handelsausfällen.

Weiterlesen

Virtuelle Kreditkarten: Geschäftskunden mögen virtuelle Bezahlkarten

Pleo Report 2020: Nutzung von virtuellen Kreditkarten steigt deutlich

Wie eine aktuelle Studie zur Digitalisierung in den Unternehmen zeigt, profitieren insbesondere virtuelle Kreditkarten von dem veränderten Nutzungsverhalten in der Corona-Pandemie. Die Akzeptanz und die Nutzung der virtuellen Karten sind 2020 deutlich gestiegen.

Weiterlesen

Visa will Banken API-Schnittstelle für Kryptohandel anbieten

Kryptowährungen: Bitcoin-Pilotprojekt von VISA

Der US-amerikanische Kreditkartenanbieter VISA plant ein Pilotprojekt, um Banken bei der Einführung des Kryptohandels zu unterstützen. Noch in diesem Jahr will VISA eine Software mit API-Zugang für Finanzinstitute starten.

Weiterlesen

Ratepay fokussiert sich noch stärker auf Ratenzahlung

Ratepay hat einen neuen Bankenpartner

Der Berliner Payment-Anbieter Ratepay arbeitet künftig mit der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank zusammen. Laut Medienberichten wird die Bank 200 Millionen Euro für die Refinanzierung des Ratengeschäfts zur Verfügung stellen.

Weiterlesen

Crowddesk: Wir haben unseren Umsatz fast verdoppelt!

Johannes Laub, der Co-Gründer von Crowddesk, im Interview

Crowddesk ist ein rasant wachsendes deutsches Fintech, das eine Whitelabel-Software für Crowd-Finanzierungen aller Art entwickelt hat.

Weiterlesen

Geld am Automaten einzahlen wird für DKB-Kunden teurer

Neue Gebühr bei der DKB: Wer Bargeld am Automaten einzahlt, muss künftig eine Gebühr bezahlen

Zwischen 2,50 Euro und 15 Euro müssen Kunden der DKB künftig zahlen, wenn sie Bargeld am Automaten einzahlen. Die neue Gebühr soll ab 1. April gelten. Bislang war der Service für DKB-Kunden kostenfrei.

Weiterlesen

Neuer Chef bei Business-Bank Penta

Markus Pertlwieser wird neuer Chef von Penta

Der ehemalige Digitalchef der Deutschen Bank, Markus Pertlwieser übernimmt den Chefposten bei der Berliner Business-Bank Penta. Pertlwieser sieht nach eigenen Angaben großes Potenzial im Bereich der digitalen Geschäftskonten.

Weiterlesen

Wie schnell wird in Deutschland aus einem Fintech ein Einhorn?

Länder-Ranking der Fintech-Einhörner: In 6,3 Jahren zur Milliardenbewertung

Wie schnell kann ein Fintech zum Einhorn werden? Wie aus einem aktuellen Länder-Ranking hervorgeht, dauert es in Australien nur 4 Jahre, in Kanada dagegen 13 Jahre, bis ein Fintech den Einhorn-Status erreicht. Deutschland liegt mit 6,3 Jahren im oberen Mittelfeld, noch vor den USA und Großbritannien.

Weiterlesen

Neustart bei Geschäftskonto-Anbieter Holvi

Mitbegründer kauft Holvi zurück und wird neuer CEO

Der Co-Founder Tuomas Toivonen hat sich sein Startup Holvi von der spanischen Bankengruppe BBVA zurückgekauft. Künftig wolle man sich wieder verstärkt auf die Kernmärkte Finnland und Deutschland konzentrieren. Die Smartphone-Bank Holvi hat rund 90.000 deutsche Kunden.

Weiterlesen

Bitcoin.de App: Gebühren & Sicherheit im Check!

Handeln auf dem größten deutschen Bitcoin-Marktplatz

Auf dem Online-Marktplatz Bitcoin.de können Nutzer Bitcoins kaufen und verkaufen. Die Krypto-Börse hat hohe Sicherheitsstandards und lässt sich einfach bedienen. Bezahlt wird in Euro und durch Überweisung vom eigenen Konto. Lesen Sie hier unseren Anbieter-Check.

Konto 0,- €

Details

Läutet Apple das Ende der Multi-Banking-Apps ein?

Apple stellt sich gegen Open Banking: Öffentliche APIs keine Option mehr für Finanz-Apps

Mit einer Veränderung im Regelwerk für seine Plattformen hat Apple für Verunsicherung gesorgt: ab sofort sollen Finanz-Apps nicht mehr von Drittanbietern stammen. Sie dürfen keine öffentlichen Schnittstellen mehr nutzen. Anbieter von freien Banking-Apps sind besorgt.

Weiterlesen

Scholz will BaFin zur “besten Aufsichtsbehörde der Welt” machen

7 Punkte Plan für die Bafin: Finanzminister Scholz will Aufsichtsbehörde reformieren

Im Wirecard-Skandal um milliardenschwere gefälschte Bilanzen hatte die Finanzaufsichtsbehörde krachend versagt. Finanzminister Scholz will die Bafin jetzt umbauen und durch neue Fachkräfte deutlich stärken. Auch soll die Aufsicht mehr Befugnisse für Sonderprüfungen erhalten.

Weiterlesen

Scalapay: Buy-now-pay-later-Anbieter drängt auf den deutschen Markt

Die „Feel-Good-Lösung“ für Ratenkauf-freudige Kunden

Die Online-Shopping-Ausbeute bequem per Raten bezahlen – ohne Zinsen und Schufa-Abfrage: Das bietet der italienische Anbieter Scalapay. Zusammen mit der Frankfurter Raisin Bank soll der Dienst auch in Deutschland Fuß fassen. Alles, was Sie darüber wissen müssen, erfahren Sie hier.

Weiterlesen

Die größten Fintech-Finanzierungen 2020

Das große Geld fließt nicht in deutsche Fintechs - Nur N26 wird bei Mega-Fundings berücksichtigt

Fintechs aus Schweden und Großbritannien sind die großen Gewinner der Funding-Runden im vergangenen Jahr. Klarna konnte sich 756 Millionen US-Dollar an Investorengeldern sichern, Revolut 516 Millionen Dollar. Bis auf N26 sind keine deutschen Unternehmen unter den Top 20.

Weiterlesen

HYPOVEREINSBANK PLUSKONTO: GIROKONTO FÜNF JAHRE GRATIS + 100 € PRÄMIE

Hammer-Deal: Girokonto eröffnen und 5 Jahre lang Kontoführungsgebühr sparen + Gutschein sichern

Wenn Sie jetzt das Premiumkonto „PlusKonto“ bei der HypoVereinsbank eröffnen, können Sie dieses fünf Jahre lang ohne monatliche Kontoführungsgebühr nutzen. Zwei Prämiengutscheine im Wert von insgesamt 100 Euro gibt es obendrauf.

Prämie 100,- €

Details

Bank-Konto ohne hohe Gebühren ist der größte Kundenwunsch

Was sich Kunden von einer Bank wünschen: Geringe Gebühren und sicheres Online-Banking sind Trumpf

Deutsche Bankkunden wünschen sich geringe Gebühren und ein sicheres, einfaches Online-Banking. Auch eine gute Verfügbarkeit von Bankautomaten und kostenloses Geldabheben sind wichtige Kriterien bei der Wahl einer neuen Bank, wie eine aktuelle Studie von Sopra Steria ergeben hat.

Weiterlesen

FinCompare: Firmenkredit-Anbieter im Check

Firmenkredit digital und kostenlos beantragen

FinCompare ist eine digitale Kreditplattform, die Finanzierungen für Firmenkunden vermittelt. Dabei fungiert das Berliner Unternehmen als Vermittler und Berater. Die Antragstellung ist kostenlos und erfolgt digital innerhalb weniger Minuten.

Antrag 0,- €

Details

IBanFirst: Alle Fakten zum Deutschland-Start

Globaler Finanzdienstleister expandiert nach Deutschland und will traditionellen Banken die Stirn bieten

iBanFirst sieht sich als Alternative zu traditionellen Banken und richtet sich mit seinen Lösungen für Auslandstransaktionen vor allem an mittelständische Unternehmen. Nun will das französische Fintech auch den deutschen Markt erobern.

Weiterlesen

Remagine: Business-Bank sichert sich 20 Millionen Euro

Funding-Runde von Remagine

Die Finanzierungsplattform “Remagine”, zuvor unter dem Markennamen “Get Conscious Growth” tätig kann sich Investorengelder in Höhe von 20 Millionen Euro sichern. Das frische Geld soll für die Einführung von Konten und Karten sowie zur Kreditvergabe genutzt werden.

Weiterlesen

Bankkunden wünschen sich mehr Services

Banking-Studie von ti&m

Jeder zweite Bankkunde wünscht sich von seiner Bank eine digitale Übersicht der laufenden Verträge und Kosten. Und auch Zusatzdienste wie Budgetplaner, Multi-Banking oder einen digitalen Safe finden viele Verbraucher nützlich und attraktiv.

Weiterlesen

Verfügbarkeit von Online-Banking-Portalen

Bankenportale im Praxistest

Zum dritten Mal in Folge wurde das Online-Banking deutscher Geldinstitute getestet. Gegenüber 2019 haben sich die Durchschnittswerte leicht verbessert, dennoch besteht laut Testern noch Spielraum nach oben. Sehr gut abschneiden konnten N26, die Hanseatic Bank und die KfW Bank.

Weiterlesen

Banking-Apps mit Millionen-Fundings: Drei mal 100 Millionen eingesammelt

Geldsegen für Banking-Apps

Gleich drei Banking-App-Anbieter können sich über erfolgreiche Funding-Runden freuen. So konnten drei US-Fintechs über 300 Millionen Dollar an frischem Kapital einsammeln, um ihre digitalen Geschäftsmodelle weiter auszubauen.

Weiterlesen

Reine Online-Banken im Trend - Über 50 Prozent brauchen keine Filiale

Bitkom-Studie: Filiale Ade, Hallo Banking-App!

Die digitale Transformation im Finanzwesen hat im Corona-Jahr 2020 deutlich an Fahrt aufgenommen – auch weil die Nachfrage nach digitalen Bankangeboten bei den Kunden gestiegen ist. So kann sich mittlerweile die Mehrheit der Bundesbürger vorstellen, Kunde bei einer reinen Online-Bank zu sein.

Weiterlesen

Europaweite Obergrenze bei Bargeldzahlungen

EU will Barzahlungen wegen Geldwäsche und Terrorfinanzierung auf 10.000 Euro begrenzen

Bargeld ist immer noch das beliebteste Instrument von Kriminellen, um Geld zu waschen. Die unterschiedlichen Regelungen in der Eurozone erschweren ein einheitliches Vorgehen, daher plant die EU-Kommission nun eine europaweite Obergrenze von maximal 10.000 Euro für Barzahlungen.

Weiterlesen

Fintechs in Deutschland: Wie viele Kunden haben die Fintechs wirklich?

Kundenzahlen der deutschen Fintechs: Zwischen 1.000 und 50 Millionen Kunden

Über die tatsächlichen Kundenzahlen großer deutscher Fintech Startups ist wenig bekannt. Kaum ein Unternehmen möchte sich in die Karten schauen lassen. Das Magazin Finanz-szene.de hat nachgefragt und recherchiert, um aktuelle Zahlen für die bekanntesten deutschen Fintechs zu generieren.

Weiterlesen

Mobiles Banking überholt Online Banking

Umfrage des Digitalverbands Bitkom

Online Banking ist für die Mehrheit der Deutschen heute Standard. In den letzten zwölf Monaten hat sich aber auch das mobile Banking am Smartphone oder Tablet immer mehr durchgesetzt: bei einfachen Services wie Überweisungen und Kontostandsabfrage dominiert inzwischen die mobile Nutzung.

Weiterlesen

Wie der Bitcoin-Boom in Deutschland die Steuereinnahmen beflügelt

Staat verdient 1,28 Milliarden Euro an Steuern durch Bitcoin & Co.

Der Höhenflug des Bitcoin beschert der deutschen Staatskasse Steuereinnahmen in Höhe von 1,28 Milliarden Euro, wie aus Berechnungen des Frankfurt School Blockchain Centers, des Fintechs Blockpit und der Rechtsanwaltskanzlei Dr. Andres hervorgeht.

Weiterlesen

Checkout.com der Mega-Zahlungsdienstleister im Anbieter-Check

Milliardenschweres Unternehmen wickelt Zahlungen schnell und sicher mit eigener Technologie ab

Zu den größten und wertvollsten Zahlungsdienstleistern in Europa zählt Checkout.com, dem wir uns ausführlich in diesem Anbieter-Check widmen.

Weiterlesen

Optima German Mobile Banking App Review 2020

Studie zu Banking-Apps: Fintechs bieten die besten Mobile-Banking-Apps

Wie aus der Mobile-Banking-App-Studie 2020 von Optima und Visa hervorgeht, bieten Fintechs aktuell die besten Mobile-Banking-Apps in Deutschland an – vor Direktbanken und traditionellen Geldinstituten.

Weiterlesen

Unabhängiger Girokonto-Vergleich: Check24 beendet zertifiziertes Portal

Streit mit Verbraucherschützern um Girokonto-Vergleich

Der Portalbetreiber Check24 zieht Konsequenzen aus dem Streit mit Verbraucherschützern und schaltet seine nicht-kommerzielle Vergleichswebseite von Girokonten ab. Hintergrund sind die unklare Rechtslage und eine Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv).

Weiterlesen

Mobilebanking.de: Tipps, Tests & Infos zum Thema mobiles banking

Mobilebanking.de ist ein unabhängiges Informations- und Vergleichsportal zum Thema „mobiles banking“. Das Redaktionsteam von Mobilebanking.de schreibt über die neuesten Entwicklungen im Bereich des mobilen Bankings, berichtet über neue Banking-Apps, stellt die interessantesten mobilen Finanz-Angebote in Bestenlisten zusammen, geht auf Banking-App-Tests renommierter Institute ein und macht auf günstige Mobile-Banking-Deals und -Schnäppchen aufmerksam, wenn es um die Eröffnung eines neuen Girokontos geht, wenn jemand nach einer neuen Kreditkarte sucht, wenn Kunden das Depot-Konto wechseln oder über ein Trading-Konto-Angebot informiert werden wollen. Zudem bietet das Portal einen Girokonto-Vergleich, einen Kreditkarten-Vergleich, einen Depot-Konto-Vergleich und einen Kredit-Vergleich an. Egal ob ein Verbraucher eine Banking-App sucht, oder sich einfach über den neuesten Stand der Dinge im Mobile-Banking-Segment  informieren möchte: Die Redaktion von Mobilebanking.de hilft mit zahlreichen Ratgeber-Artikeln & Tipps. Berichte über innovative Fintech-Unternehmen, News zu Krypto-Währungen, die Berichterstattung über die neuesten Erkenntnisse aus Mobile-Banking-Studien und Nachrichten zu Fortschritten im Mobile-Trading- und Mobile-Payment-Bereich runden das Spektrum des Mobile-Banking-Portals ab.

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner