Krypto-Börse Bitvavo - eine der führenden Handelsplattformen Europas

Kaufen, verkaufen und verwahren Sie über 340 Kryptowährungen

Details

Tipp der Redaktion: C24 Bank

Top-Direktbank mit attraktivem Girokonto-Angebot incl. Tagesgeld

Details

Banking App: Test & Vergleich der besten Banking Apps

Das sind die 43 Top-Banking-Apps in Deutschland

weiterlesen

Mai 2025 Deals: Jetzt Geld sparen!

Die besten Deals des Monats für Banken, Finanzen, Geldanlage, Trading & Kreditkarten

Details

Finanzieller Engpass?

Jetzt Kleinkredite vergleichen, bequem und schnell günstigsten Minikredit-Anbieter wählen & Wunschbetrag auszahlen lassen

Jetzt Anbieter vergleichen

Quelle: bunq

Tipp der Redaktion: Girokonto bei nachhaltiger Bank

bunq: Moderne Öko-Bank mit einzigartigen Features für nachhaltiges Banking

Details

26 Alternativen zu N26. Nein? Doch!

Die besten Banking-Apps in Deutschland im Vergleich

Details

Die besten Kreditkarten mit Versicherung für den Urlaub

Eine Kreditkarte mit guten Reise-Versicherungsleistungen ist häufig günstiger als man denkt - einige sind sogar kostenlos!

Details

Quelle: Klarna

Klarna: Smooth Shopping jetzt mit eigenem Konto

Wie gut ist das neue Bankkonto des hippen Payment-Anbieters?

Details

Robo Advisor: Anbieter, Rendite, Tipps & Empfehlungen

Digitale Helfer für die Geldanlage

weiterlesen

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Klarna wird wertvollstes Finanz-Startup in Europa

Schwedischer Zahlungsdienstleister kann Wert fast verdoppeln

Das schwedische Fintech Klarna konnte in einer weiteren Finanzierungsrunde mit 10,65 Milliarden US-Dollar seinen Wert fast verdoppeln. Damit steigt der Zahlungsdienstleister zum wertvollsten Fintech Europas auf.

Weiterlesen

Studie: Akzeptanz von Open Banking noch gering

Sowohl in Deutschland als auch auf europäischer Ebene sind die Vorbehalte gegenüber Open Banking noch groß

Gut ein Jahr nach der Einführung der neuen Richtlinie kämpft Open Banking in Europa noch immer mit dem fehlenden Vertrauen der Verbraucher. Gerade einmal jeder Fünfte würde seine persönlichen Daten bereitstellen im Tausch für digitale Services.

Weiterlesen

Smartphone-Bank Tomorrow: Mehrere Millionen Euro über Crowdinvesting?

Nachhaltigkeits-Startup stellt Kleinanlegern Verzwanzigfachung ihres Einsatzes in Aussicht

Das Fintech Tomorrow erwägt, sich über private Investments von Kleinanlegern zu finanzieren.  Ähnlich wie die britische Direktbank Monzo will Tomorrow mehrere Millionen Euro über Crowdfunding aufbringen. Wie nachhaltig ist diese Maßnahme?

Weiterlesen

Das sind die größten Krypto-Irrtümer

Unsicher, anonym und steuerfrei

Vielen Menschen ist gar nicht bewusst, was wirklich hinter Kryptowährungen steckt. Und so ziehen zahlreiche Irrtümer rund um Bitcoin und Blockchain ihre gesellschaftlichen Kreise. Wir klären in diesem Artikel auf.

Weiterlesen

Cyber-Sicherheit: Deutsche Banken nur Mittelmaß

Analyse der Cyber-Sicherheit: Große Unterschiede bei den europäischen Banken

Deutsche Banken liegen im oberen Mittelfeld, was die Cyber-Sicherheit angeht. Die besten Werte erreichen die Banken in der Schweiz, am schlechtesten gesichert sind die Geldinstitute im Süden Europas.

Weiterlesen

Bux verschenkt Gratis-Aktien an Neukunden

Neobroker Bux appelliert an Spieltrieb

Gute Noten für die Marketing-Abteilung des Neobrokers Bux: die Neukunden-Aktion mit Gratis-Aktien auf dem deutschen Markt sorgt für viel Aufmerksamkeit und generiert neue Nutzer für die Trading-App des niederländischen Start-Ups.

Weiterlesen

Smartbroker: ETF- & Aktien-Sparpläne kostenlos besparen

Kostenloses Depot eröffnen und von attraktiven Sparangeboten profitieren

Wer aktuell ein Depot bei Smartbroker eröffnet, kann vor allem ETF-Sparpläne kostenlos beziehungsweise kostengünstig besparen.

Sparplan 0,- €

Details

Krypto-Geld ist das neue Gold

Junge Leute investieren lieber in Bitcoin als in Edelmetall

Gold als sichere Investitionsanlage war einmal – zumindest innerhalb der jungen Generation. Diese setzt nämlich viel lieber auf Kryptowährungen. Eine Studie untermauert diesen Trend zusätzlich.

Weiterlesen

Corona-Lockdwon: Belastung für Banken liegt bei rund 400 Milliarden Euro

Finazielle Einbußen und Ausfälle durch Corona-Krise enorm

Auch die Finanzbranche ächzt unter den Folgen der Corona-Krise. Auch wenn die Belastung noch lange nicht so hoch ist wie in der Finanzkrise 2008/09, müssen die Banken doch deutliche Kreditverluste verkraften. Transformationsprozesse sind unumgänglich, will das Banksystem rentabel bleiben.

Weiterlesen

Credit Suisse: Neue Smartphone-App macht Bankgeschäfte mobil

Credit Suisse fischt nach jungen Kunden

Credit Suisse-Kunden aus der Schweiz können künftig ihre Bankgeschäfte mobil über eine App erledigen. Das Ziel: Mehr junge Kundschaft gewinnen.

Weiterlesen

ETF Sparplan oder ETF-Einmalanlage

Der richtige Weg zum Vermögensaufbau

Wer Geld langfristig anlegen und vermehren möchte, kann in sogenannte ETFs investieren. Dabei haben Sie die Möglichkeit, einen Sparplan zu eröffnen und oder eine Einmalanlage zu wählen. Wir klären in diesem Artikel auf, wann sich welche Option für Sie mehr lohnt.

Weiterlesen

Peaks Spar-App: Kosten & Gebühren, Vorteile & Nachteile im Check

Niederländisches Startup im Redaktions-Check

Peaks ist eine App, über die Nutzer kleine Beträge anlegen können. Wie das funktioniert und welche Vor- und Nachteile sich dadurch ergeben, lesen Sie in unserem Check rund um die Spar-App.

3 Monate 0,- €

Details

Die besten chinesischen Fintechs im Check!

Diese chinesischen Fintechs sollten Sie kennen

Der Fintech-Gigant Ant Financial ist nicht das einzige chinesische Start-Up, das einen bemerkenswerten Werdegang aufweist. Fintechs wie Waterdrop oder Wallyt sind zwar im Westen weniger bekannt, können aber ebenfalls mit ihren Geschäftsmodellen überzeugen.

Weiterlesen

Studie zu Bezahlsystemen: Deutsche lösen sich vom Bargeld

In Deutschland gewinnen Zahlarten per Karte und Smartphone stark an Bedeutung

Vor allem jüngere Verbraucher unter 45 Jahren lassen das Bargeld hinter sich. Ihr bevorzugtes Zahlungsmittel ist die Girocard. Auch die Smartphone-Zahlungen legen zu. Lediglich bei den älteren Deutschen rangieren Münzen und Scheine immer noch auf Platz eins.

Weiterlesen

Neue Barclaycard-Kreditkarte mit „Sofortkaufen & Späterzahlen“-Funktion

Barclaycard wandelt herkömmliche Kreditkarte in „Sofortkaufen & Späterzahlen“-Karte um

Barclaycard hat eine neue Kreditkarte auf den deutschen Markt gebracht und will damit zur neuen Nummer 1 in hiesigen Portemonnaies werden. Kartenumsätze können mit der Barclaycard in festen Raten zurückgezahlt werden.

Weiterlesen

Robo-Advisor und Klassische Anlageberatung im Vergleich

Künstliche Intelligenz versus menschliche Erfahrungswerte

Wer sein Geld anlegen möchte, hatte bis vor wenigen Jahren genau eine Möglichkeit – und zwar einen Anlageberater aufzusuchen. Mittlerweile gibt es computergesteuerte Konkurrenz. Immer mehr Robo-Advisor drängen auf den Markt. Hier ein Vergleich.

Weiterlesen

Gewinnaktion von Sparkasse & Kaufland: Preise im Wert von 270.000 €

Kontaktlos bezahlen und gewinnen

Preise im Gesamtwert von rund 270.000 Euro können Kaufland-Kunden bis 11. Oktober gewinnen. Die Aktion „Hin und Win“ will auf die Vorteile des kontaktlosen Bezahlens aufmerksam machen. Zur Teilnahme muss der Kassenbon online registriert werden.

Weiterlesen

Ehemals größtes deutsches Fintech Monedo meldet Insolvenz an

Aus für den Kreditech-Nachfolger und 300 Mitarbeiter weltweit

Das Hamburger Fintech Monedo (früher Kreditech) ist insolvent. Das teilte die begleitende Kanzlei Brinkmann & Partner mit. 300 Mitarbeiter weltweit müssen nun um ihren Arbeitsplatz bangen.

Weiterlesen

YouGov-Studie: Deutsche wollen Sicherheit und ein kostenloses Girokonto

YouGov-Umfrage von jungen Menschen zu ihren Erwartungen an ihre Bank

Welche Erwartungen haben die Deutschen an ihre Hausbank? Dieser Frage geht eine aktuelle Studie von YouGov nach. Dabei zeigte sich, dass die Top-Wünsche der Kunden ein sicheres Online-Banking und ein kostenloses Girokonto sind.

Weiterlesen

Fintech Kredu: Kredit innerhalb von 10 Minuten

Neues Fintech Kredu verspricht Kreditentscheidung innerhalb von zehn Minuten

Innerhalb von zehn Minuten soll die Kreditentscheidung fallen, damit wirbt das Berliner Fintech Kredu. Antragstellung, Prüfung und Zu- oder Absage werden rein digital abgewickelt und sind daher jederzeit möglich, auch am Wochenende.

Weiterlesen

Altersvorsorge: Die größten Irrtümer in Bezug auf die Rente

Alles über Höhe der Rentenbeiträge und Renteneintrittsalter

Die richtige Altersvorsorge ist wichtig. Arbeitnehmer zahlen dafür in die Rentenkasse ein. Ob das ausreicht, ob die Beiträge tatsächlich steigen und welche Irrtümer sich noch weit verbreitet haben, haben wir in diesem Artikel für Sie zusammengefasst.

Weiterlesen

Robo-Advisor Evergreen im Check

Digitaler Anlagehelfer für jede Lebenslage

Evergreen ist ein neuer Player auf dem Robo-Advisor-Markt. Das Alleinstellungsmerkmal: Evergreen bietet die passende Anlagestrategie für jede Lebensphase. Was es sonst noch über das Fintech zu wissen gibt, lesen Sie hier.

Details

Studie: Diese Erwartungen stellen Kunden an das Girokonto

Direktbanken werden nur selten zur Hausbank

Die Wahl des richtigen Girokontos ist für Kunden aufgrund des großen Angebots nicht immer einfach. Auf was Nutzer dabei achten, hat Investors Marketing in einer aktuellen Studie ermittelt. Zu den Verlierern zählen dabei überraschenderweise die Direktbanken.

Weiterlesen

Voice-Banking: Sprachsysteme im Banking

Sprachsysteme sind Schlüsseltechnologie im Banksektor

Kunden erwarten auch im Banking zunehmend komfortable, leicht zu bedienende Lösungen. Digitale Anwendungen, die Sprachsteuerung und -erkennung integrieren, kommen diesen Bedürfnissen entgegen.

Weiterlesen

Sustainable Finance: Studie zu nachhaltigen Finanzprodukten

Privatkunden wünschen sich nachhaltige Investments

Während die Banken in ihren traditionellen Geschäftsfelder zunehmend unter Druck geraten, bietet der Bereich Sustainable Banking viel Potenzial, wie eine Studie von PwC Deutschland aufzeigt. Acht von zehn Privatkunden wünschen sich nachhaltige Finanzprodukte von ihrer Bank.

Weiterlesen

Kommen jetzt Kostensenkungen bei Online-Brokern?

Anlegen und sparen in Coronazeiten

Direktbanken und Onlinebroker konnten in den letzten Monaten stark von der Coronakrise profitieren. Diese Erfolgswelle ruft natürlich neue Konkurrenz auf den Markt, die für mehr Wettbewerb und konsequenterweise für Kostensenkungen sorgen müsste.

Weiterlesen

Geld-zurück-Aktion für Visa Card Kunden

2 Prozent Cashback für Visa-Kreditkarte

Der Kreditkartenanbieter Visa legt wieder eine Cashback-Aktion auf: bis Mitte Oktober können Kunden mit einer Visa Card pro Einkauf zwei Prozent sparen. Der gesammelte Cashback-Betrag wird nach dem Ende der Aktion auf das Konto rückerstattet.

Weiterlesen

Fintech-Ranking 2020

N26 gehört nicht zu den Top Ten Fintechs der Welt

Die Digitalbank N26 schafft es auf die Liste der 250 attraktivsten Fintechs, kommt aber nicht unter die Top Ten. Die ersten Plätze des Rankings besetzen Unternehmen aus Singapur bzw. den USA. 13 Prozent der gelisteten Fintechs sind Unicorns mit einem Wert von einer Milliarde US-Dollar.  

Weiterlesen

Online-Banking-Betrug: Wer haftet und wann Sie Ihr Geld zurück bekommen

Betrug beim Online-Banking? So sieht die Gesetzeslage aus!

Online Banking ist im Jahr 2020 dank ausgereifter Technologien kein Problem mehr. Es kann aber zu einem werden, wenn Sie Opfer eines Phishing-Angriffes werden. Wer im Schadensfall zahlt, lesen Sie hier.

Weiterlesen

Sync startet Angebot für mobiles Banking

Neue Smartphone-Bank will Europa mit alten und neuen Banking-Funktionen erobern

Und noch eine Smartphone-Bank: Mit Sync startet ein weiteres mobiles Banking-Angebot, das mit benutzerfreundlichen Dienstleistungen den europäischen Markt erobern möchte.

Weiterlesen

Mobilebanking.de: Tipps, Tests & Infos zum Thema mobiles banking

Mobilebanking.de ist ein unabhängiges Informations- und Vergleichsportal zum Thema „mobiles banking“. Das Redaktionsteam von Mobilebanking.de schreibt über die neuesten Entwicklungen im Bereich des mobilen Bankings, berichtet über neue Banking-Apps, stellt die interessantesten mobilen Finanz-Angebote in Bestenlisten zusammen, geht auf Banking-App-Tests renommierter Institute ein und macht auf günstige Mobile-Banking-Deals und -Schnäppchen aufmerksam, wenn es um die Eröffnung eines neuen Girokontos geht, wenn jemand nach einer neuen Kreditkarte sucht, wenn Kunden das Depot-Konto wechseln oder über ein Trading-Konto-Angebot informiert werden wollen. Zudem bietet das Portal einen Girokonto-Vergleich, einen Kreditkarten-Vergleich, einen Depot-Konto-Vergleich und einen Kredit-Vergleich an. Egal ob ein Verbraucher eine Banking-App sucht, oder sich einfach über den neuesten Stand der Dinge im Mobile-Banking-Segment  informieren möchte: Die Redaktion von Mobilebanking.de hilft mit zahlreichen Ratgeber-Artikeln & Tipps. Berichte über innovative Fintech-Unternehmen, News zu Krypto-Währungen, die Berichterstattung über die neuesten Erkenntnisse aus Mobile-Banking-Studien und Nachrichten zu Fortschritten im Mobile-Trading- und Mobile-Payment-Bereich runden das Spektrum des Mobile-Banking-Portals ab.

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner