Gratis Konto, Gratis investieren*, Gratis Aktie! Handeln Sie mit XTB gratis* - ohne Orderkommission - Aktien aus Deutschland, EU und den USA. *Bis zu einem monatlichen Handelsumsatz von 100.000 Euro streichen wir die Orderkommission komplett! JETZT plus einer Gratis-Aktie zur Kontoeröffnung einfach mit dazu. *Alle Details auf der Webseite. Jetzt Gratis-Aktie sichern!
HANDELN SIE VERANTWORTUNGSVOLL!
CFDs sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 82% der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFDs Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Krypto-Währung übersteigt 8.000-Dollar-Marke
Bitcoin-Hype geht in die nächste Runde – die Zweifel auch
Vor nicht einmal zwei Jahren platzte am Krypto-Währungen-Markt eine riesige Spekulationsblase. Nun flammt der Hype erneut auf. So knackte Bitcoin jüngst die 8.000-Dollar-Marke – und verdoppelte den Wert seit Jahresbeginn damit.
Studie der ING Direktbank zu Mobile Banking
Aktuelle Zahlen zum Mobile Banking in Deutschland und Europa
Eine aktuelle Studie der ING Direktbank zeigt auf, wie deutsche und internationale Bankkunden mobile Services mit dem Smartphone nutzen.
3 Monate Zinskosten geschenkt
„Mega Zins Deal“ von Check24
Das Online-Portal Check24 startet einen Aktionskredit, bei dem Kunden drei Monate lang keine Zinsen bezahlen müssen. Der sogenannte Mega Zins Deal läuft bis zum 20. Mai.
Mobiles Bezahlen per Whatsapp
Whatsapp steigt in den Mobile-Payment-Markt ein
Der Messenger-Dienst WhatsApp will eine Mobile-Payment-Funktion integrieren. Damit schlägt er dieselbe Richtung ein wie die Konkurrenz-App WeChat, die mittlerweile Dienste für sämtliche Angelegenheiten anbietet.
Der Banking-Tsunami - Die Bankenzukunft wird hybrid
Digitalisierung verändert traditionelles Bankenwesen
Die Digitalisierung hat gewichtige Auswirkungen auf das traditionelle Banken-Geschäftsmodell. Die Studie „Decoding Digital Marketing“ gibt einen ersten Ausblick auf die Konsequenzen.
Numbrs: Unabhängige Banking-App
Numbrs-Gründer Martin Saidler erklärt das Geschäftsmodell
Numbrs ist eine Banking-App für das Smartphone, über die Kunden ihre Geschäfte abwickeln können. Im Interview mit der WirtschaftsWoche hat Numbrs-Chef Martin Saidler nun erklärt, was hinter dem Konzept steckt, welche Alleinstellungsmerkmale es gibt und wie es in puncto Sicherheit aussieht.
Robo-Advisors: Studie zu automatisierter Geldanlage
Marktanalysten sehen Konsolidierung bei Robo-Advisors
Würden Sie einem automatisierten Computersystem ihr Vermögen anvertrauen? Oder doch lieber einem klassischen Vermögensverwalter? Jetzt hat eine Studie die aktuelle Marktsituation von Robo-Advisors untersucht.
Als Sparda-Kunde Apple Pay nutzen
VIMpay-App als Lösung für Apple-Nutzer
Über einen Umweg können Kunden der Sparda Bank den Bezahldienst Apple Pay nutzen, obwohl sich das Bankinstitut noch nicht mit Apple geeinigt hat. Die Übergangslösung läuft über die Mobile-Banking-App VIMpay.
Mobil Geld überweisen und abheben mit dem Smartphone
Geld per Smartphone senden - das müssen Sie wissen!
Unterwegs kleinere Geldbeträge an Freunde oder Bekannte von Smartphone zu Smartphone überweisen funktioniert unter anderem über Paypal und Paydirekt. Auch das Abheben von Geld via Smartphone ist bereits vereinzelt möglich und soll weiter ausgebaut werden.
Künstliche Intelligenz im Banking: Immer mehr Banken setzen auf KI
Die Finanzbranche blickt optimistisch in die Zukunft, sieht aber auch die Herausforderungen
Die Banken haben das Potenzial von KI-Systemen für ihr Geschäftsfeld erkannt. Trotz Optimismus in der Branche stehen viele Institute vor großen Herausforderungen bei der Digitalisierung.
Insolvenz des Fintech Trustbills
Das Ende einer Auktionsplattform für Handelsforderungen
Das Fintech Trustbills ist insolvent. Bisher ist offiziell nicht bekannt, warum. Das Pikante: Trustbills war das erste Fintech, das sowohl die DZ Bank als auch die Deutsche Bank als ihr erstes Fintech-Investment überhaupt ausgewählt hatten. Beide Banken sind an Trustbills beteiligt.
„klar“ sehen - BAWAG startet neue Digital Banking-App
Neue Banking-App von BAWAG
BAWAG hat mit „klar“ eine neue Banking-App eingeführt. Diese soll das Managen der eigenen Finanzen vereinfachen. Zudem kann Geld ohne SMS-TAN oder secTAN überwiesen werden.
Sicherheitsrisiken und Gefahren beim Mobile Banking
Mobiles Banking: Wichtige Sicherheitsaspekte beachten!
Mobile Banking ist praktisch: Immerhin kann man so via Smartphone oder Tablet auch unterwegs seine Bankgeschäfte erledigen. Doch Mobile-Banking-Kunden sind gewissen Sicherheitsrisiken ausgesetzt. Welche das sind und wie man sich vor den Gefahren schützen kann, erklärt dieser Artikel.
Casual Banking
S-Hub der Sparkassen erforscht Millennials-Vorlieben
Vor kurzem fanden die zweiten Innovation Days in Hamburg statt. Dort wurde unter anderem eine Studie des Sparkassen Innovation Hub vorgestellt, die die Befindlichkeiten der Generation Y in Hinblick auf ihre Bankgeschäfte analysiert.
Digital Banking Index
Deutsche Banken hinken bei der Digitalisierung hinterher
Deutsche Banken vernachlässigen ihr Online-Geschäft und liegen damit im europäischen Vergleich bei der Digitalisierung nur im Mittelfeld. Dies ist ein zentrales Ergebnis der Oliver-Wyman-Studie.
pushTAN-Verfahren beim Mobile Banking
Push-Tan-Verfahren: Alles was man wissen muss
Wer mit seinem Smartphone oder Tablet Überweisungen tätigen möchte, muss wie beim Online Banking an PC oder Laptop eine Tan eingeben. Um diese TAN zu bekommen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Eine davon ist das pushTAN-Verfahren.
Studie zu Challenger-Banken
Challenger-Banken werden für traditionelle Bankkunden interessant
Eine aktuelle Studie zeigt, dass die Bereitschaft, zu einer digitalen Challenger-Bank zu wechseln so hoch ist wie noch nie. Vor allem darum, weil sich viele Bankkunden ein gutes Mobile-Banking-Angebot wünschen.
Neues Krypto-Gesetz in Frankreich
Wird das französische Krypto-Gesetz ein Musterbeispiel für die ganze EU?
Das neue Gesetz öffnet institutionellen Anlegern die Tür zum Krypto-Markt und könnte einen Boom bei den digitalen Währungen auslösen.
N26 erneut in der Kritik
Aufregung um Geldwäsche und betrügerische Online-Shops
Die Probleme bei der Digitalbank N26 reißen nicht ab: Journalisten werfen der Bank vor, Kriminelle hätten Geldwäsche über N26-Konten betrieben. Das Geld soll aus den Aktivitäten gefälschter Online-Shops stammen.
Online-Banken im Vergleich
Die 7 besten Online-Banken
Mittlerweile gibt es eine fast unüberschaubare Vielzahl an Online-Banken, die mit unterschiedlichen Konditionen und Prämien auf Kundenfang gehen. Wir haben das Portfolio von sieben Online-Banken miteinander verglichen. Das Resultat lesen Sie hier.
Biometrische Verfahren im Mobile Banking
Authentifizierung per Fingerabdruck
Eine aktuelle Umfrage von PwC hat 1.000 Bankkunden befragt: Biometrische Verfahren wie die Authentifizierung per Fingerabdruck werden im Mobile Banking immer beliebter.
Studie zu Mobile-Payment-Lösungen
Bluecode ist einer der besten Smartphone-Zahlungsdienste
Die europäische Lösung „Bluecode“ erhielt die besten Bewertungen in der aktuellen Studie zu mobilen Zahlungsdiensten des Deutschen Instituts für Service-Qualität.
Neu: Kreditkarte von Klarna
Alles ganz einfach?
Der Bezahldienst Klarna bringt eine eigene Kreditkarte auf den deutschen Markt. Die „Klarna Card“ kooperiert mit Visa und soll auch mit Google Pay funktionieren.
Smava-Kredit-Deal zu Ostern
Smava-Kreditvergleich mit bis zu 1.000 Euro Amazon-Gutschein und einem effektiven Jahreszins ab 0,69 Prozent
Das Online-Vergleichsportal Smava hat eine Oster-Aktion gestartet: Bei einem Kredit-Vergleich wartet nicht nur ein attraktiver Zinssatz, sondern auch eine Prämie in Form eines Amazon-Gutscheins.
Sicheres Mobile Payment
Zahlen via Smartphone und App weniger gefährlich als mit traditionellen Karten
Dem mobilen Bezahlen via Smartphone und App haftet von Beginn an ein gewisses Sicherheitsrisiko an. Aber: Sicherheitsexperten ließen nun verlauten, dass Mobile Payment sogar sicherer sei als das Bezahlen mit traditionellen Karten.
Instant Payments
Bargeldloses Zahlen in Echtzeit
Instant Payments heißt eine neue Infrastruktur, mit der Kunden per mobiler App oder am Computer in Echtzeit bezahlen können. Was sich hinter dem Begriff Instant Payments verbirgt und welche Vorteile die Methode bringt, erklären wir in diesem Artikel.
Aktuelle Studie zum mobilen Bezahlen
Sicherheitsbedenken bremsen Mobile Payment
Der Verband der Internetwirtschaft eco hat deutsche Verbraucher zum Thema Mobile Payment befragt. Die größte Hürde für das mobile Bezahlen sind offenbar die Sicherheitsbedenken der Nutzer.
Bluecode startet Rewards-Plattform
Mehrwertplattform Für Banken und Handel
Der Zahlungsdienstleister Bluecode hat seine neue Plattform Rewards gestartet. Damit will Bluecode seinen Partnern aus Handel und Banken eine Aufwertung ihrer Kundenbindungsprogramme ermöglichen.
Mobile Payment: Anbieter in Deutschland sehr zuversichtlich
Mobiles Bezahlen wird auch in Deutschland beliebter
Zahlungsabwickler wie Wirecard und Ayden setzen auf Mobile Payment. Auch Apple Pay ist seit einigen Monaten in Deutschland verfügbar.
Robo-Advisor in der Finanz- und Investmentbranche
Experten gehen von wachsender Bedeutung aus
Sogenannte Robo-Advisor werden künftig an Bedeutung gewinnen. Dies geht aus einer Umfrage hervor, die von der B2B Direktbank ebase (European Bank for Financial Services) veröffentlicht wurde.
Seite 74 von 77
quirion: Deutschlands beste digitale Geldanlage - quirion ist Testsieger und bester Robo–Advisor. Mit dem ETF-Sparplan von quirion können Sie ganz einfach und bequem Vermögen aufbauen. Und das bereits ab einer Sparrate von 25 € pro Monat. Neukunden, die jetzt ein kostenloses Depot und einen ETF-Sparplan bei Quirion einrichten, bekommen mit dem Code "quirion23" eine Prämie in Höhe von 100,- Euro geschenkt. » Mehr erfahren
Mobilebanking.de: Tipps, Tests & Infos zum Thema mobiles banking
Mobilebanking.de ist ein unabhängiges Informations- und Vergleichsportal zum Thema „mobiles banking“. Das Redaktionsteam von Mobilebanking.de schreibt über die neuesten Entwicklungen im Bereich des mobilen Bankings, berichtet über neue Banking-Apps, stellt die interessantesten mobilen Finanz-Angebote in Bestenlisten zusammen, geht auf Banking-App-Tests renommierter Institute ein und macht auf günstige Mobile-Banking-Deals und -Schnäppchen aufmerksam, wenn es um die Eröffnung eines neuen Girokontos geht, wenn jemand nach einer neuen Kreditkarte sucht, wenn Kunden das Depot-Konto wechseln oder über ein Trading-Konto-Angebot informiert werden wollen. Zudem bietet das Portal einen Girokonto-Vergleich, einen Kreditkarten-Vergleich, einen Depot-Konto-Vergleich und einen Kredit-Vergleich an. Egal ob ein Verbraucher eine Banking-App sucht, oder sich einfach über den neuesten Stand der Dinge im Mobile-Banking-Segment informieren möchte: Die Redaktion von Mobilebanking.de hilft mit zahlreichen Ratgeber-Artikeln & Tipps. Berichte über innovative Fintech-Unternehmen, News zu Krypto-Währungen, die Berichterstattung über die neuesten Erkenntnisse aus Mobile-Banking-Studien und Nachrichten zu Fortschritten im Mobile-Trading- und Mobile-Payment-Bereich runden das Spektrum des Mobile-Banking-Portals ab.